Action-Cam-Test: GoPro Heros gegen etablierte Konkurrenz
Gegenüber der Hero4 Session ist Panasonics HX-A1 nicht weniger kompakt - eher ist sie sogar noch etwas kompakter, allerdings auch deutlich günstiger, selbst nach der Preissenkung von GoPro. Die Navigationsspezialisten Garmin und TomTom halten mit besonderen Features dagegen - sind damit aber auch deutlich teurer. Wir zeigen in diesem Testvideo die Qualität der fünf Action-Cams im Vergleich - den kompletten Test findet man in der VIDEOAKTIV 6/2015.
Zudem haben wir bereits ein Video zur GoPro Hero4 Session veröffentlicht, in dem wir auch die Bedienung erklären. Prinzipiell wichtig ist neben der Bild- und Tonqualität die Handhabung, so dass wir dringend empfehlen sich auch den passenden Testbericht anzuschauen.
Steckbrief des Testfelds:
GoPro Hero4 SessionPreis: 330 Euro (Preis wurde diese Woche gesenkt)Sensor: 12 MegapixelDatenrate: 25 Mbit
GoPro Hero+LCDPreis: 330 Euro (bis auf den Monitor mit der gerade vorgestellten Hero+ baugleich)Sensor: 8 MegapixelDatenrate: 25 Mbit
Garmin Virb XEPreis: 399 EuroSensor: 12,4 MegapixelDatenrate: 25 Mbit
Panasonix HX-A1Preis: 199 EuroSensor: 3,5 MegapixelDatenrate: 15 Mbit
TomTom BanditPreis: 429 EuroSensor: 16 MegapixelDatenrate: 20 Mbit
Den kompletten Test mit allen Bewertungen findet man in der VIDEOAKTIV 6/2015 sowie die Testergebnisse in unserer Camcorder-Datenbank (hier die Übersicht zu unserer Testdatenbank). Die VIDEOAKTIV 6/2015 ist bereits versandkostenfrei bestellbar, als PDF sofort zu laden und ab sofort am Kiosk.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
