Zum Hauptinhalt springen

JVC GY-LS300: Testvideo vom 4K-Vollformat-Camcorder

JVC liefert in den nächsten Wochen den 4K-Camcorder GY-LS300 aus, der im Gegensatz zum bereits besprochenen GY-HM200 mit einem Super 35 Sensor und Wechselbajonett arbeitet. Wir erklären was er kann und zeigen erste Aufnahmen in 4K-Qualität..


JVC marschiert mit großen Schritten in die 4K-Zukunft und liefert mit der GY-LS300 einen Camcorder mit Vollformat-Sensor und Wechselbajonett. Dass man hier zu Micro Tour Thirds greift, hat einen klaren Grund: Es ist vergleichsweise günstig und bietet bei der Auswahl der Optiken eine recht breite Palette. Auf der anderen Seite sind Micro Four Thirds-Objektive aber nicht auf Vollformatsensoren ausgelegt, so dass es zwangsläufig zu einer Vignetierung kommen muss. Doch JVC hat gleich zwei Antworten darauf: Es gibt Adapter, so dass andere Objektive wie PL- oder EF-Mount an den Camcorder passen und, viel wichtiger, man hat eine Funktion in den Camcorder integriert, mit dem man den Auslesebereich des Sensors verändern und somit ohne Vignetierung mit Micro Four Thirds-Objektiven filmen kann. Genau das wollen wir in diesem Video zeigen und liefern zudem die ersten Testaufnahmen vom brandneuen GY-LS300:

Steckbrief:

2015 01_JVC_GY-HM200_News

Ein Video zum kleinen Bruder, dem 4K-Camcorder JVC GY-HM200 finden Sie hier.

Produkt: JVC GY-LS300Internet: www.jvcpro.dePreis (Body): 3500 Euro (züzügl. Mehrwertsteuer)Bajonett: Micro-Four-Thirds

Sensor: AltaSens Super 35 mm-Sensor, 13,5 MegapixelVideoformate:MPEG-4 AVC/H.264 (4K/HD),AVCHD/MTS (HD/SD),MOV (H.264)Aufnahme auf: SD-Karten $K: UHS-1 U3, HD 50 Mbit: Class10, MOV: Class 6, AVCHD: Class 4

LCD-Display: 3,5 Zoll, ca. 306.000 RGB-BildpunkteSucher: 0,24 Zoll, 520.000 RGB-BildpunkteAuf

Für die technischen Daten der Kamera sehen Sie bitte auch unsere News hier.

 

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600