Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Simga dp2 Quattro

Eine Kompaktkamera mit großem Sensor im APS-C-Format, dafür aber mit Festbrennweite sowie ohne WLAN und Videofunktion – das klingt nicht nach Massenware. Doch genau deshalb haben wir uns die Kamera mit dem Foveon-CMOS-Sensor, einer Eigenentwicklung des eigentlich für seine Objektive bekannten Herstellers Sigma, angeschaut.


 

Gewöhnungsbedürftig für die 1000 Euro-Preisklasse ist die Festbrennweite, wobei die 30 Millimeter Brennweite einem 45 mm äquivalent zum Kleinbildformat entspricht und somit die klassische Portrait-Größe und damit wohl das gängigste Modell ist. Parallel dazu werden, wie bei der Vorgängerin, in den nächsten Wochen die Versionen dp1 Quattro mit 19 mm Weitwinkel (28 mm KB-Äquivalent) und dp3 Quattro mit 50 mm und somit 75 mm KB-Äquivalent folgen.

Verpackt ist die spannende Technik in einem nicht minder ungewöhnlichen Gehäuse: Wirklich kompakt kann man die Sigma dp2 Quattro nicht nennen, sie ist größer als so manche APS-C Kamera. Mit dem schwarzen hochwertigen Metallgehäuse und dem kantigen Design signalisiert sie ihren Status und nicht zuletzt auch den Preis. Dementsprechend hochwertig ist die Verarbeitung. Auch in Sachen Ergonomie hat das Gehäuse seine Vorzüge, denn der rechte Griff liegt gut in der Hand und die Tasten sowie das hintere Einstellrad lassen sich mit dem Daumen, das vordere Einstellrad dagegen mit dem Zeigefinger gut erreichen.

 

 

Im Gegensatz zur Vorgängerin gibt es bei der dp2 Quattro nicht mal mehr einen Videomodus in niedriger SD-Auflösung, was angesichts der Konkurrenz, die schon in Richtung 4K-Video geht merkwürdig anmutet. Ganz kostenlos steht dagegen die Software Sigma Photo Pro 6.0 auf der Herstellerwebseite bereit – Auf diesen RAW-Konverter ist man derzeit angewiesen, denn kein anderes Bildbearbeitungsprogramm unterstützt derzeit die Sigma-RAW-Formate. Deshalb stellen wir im Video die Bedienoberfläche und die Möglichkeiten der Software vor.

Eigentlich ist die dp2 Quattro eine Kompaktkamera – aber eben nur eigentlich: In Zusammenarbeit mit ColorFoto haben wir die Kamera nach dem Testraster der DSLRs gemessen. Dabei erreicht die Kamera besonders im RAW-Modus erstaunliche Resultate bei der Auflösung. Die genauen Messwerte lesen Sie in der ColorFoto 9/2014, die am 01. August an den Kiosk kommt.

Sigma dp2 Quattro web Kompaktkamera mit DSLR-Eigenschaften: Die Sigma dp2 Quattro ist allerdings auch vom Gehäuse wenig kompakt - dafür aber durchaus ergonomisch.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600