Zum Hauptinhalt springen

Reportage-Stative: Video-Einbein-Stative von Manfrotto, E-Image und Rollei

Wenn es schnell gehen muss und das Equipment nicht viel wiegen soll, dann setzen viele Filmer inzwischen wieder auf Einbeinstative. Wir stellen drei Vertreter der Video-Einbein-Gattung vor, zeigen was sie können und wie Aufnahmen damit aussehen. Im Test sind das Manfrotto MVM500A, E-Image MA70 Monopod und Rollei iFootage Mogipod 1.


 

Die drei Kandidaten für den Test in der VIDEOAKTIV 5/2014 kosten zwischen 190 und 333 Euro und sind damit nicht die günstigsten Kandidaten. Logisch, denn sie sind für den professionellen Einsatz und engagierte Filmer konzipiert. Dass man mit einem Einbein-Stativ gegenüber dem üblichen Dreibein Abstriche machen muss sollte klar sein. Wir wollen diese Grenzen aufzeigen.

Alle drei Stative wurden bei mehreren Einsätzen auf Messen und bei schnellen Drehs genutzt. Aufnahmen mit den Stativen gibt es also in nahezu allen Videos der vergangenen Wochen. Doch damit wir ähnliche Aufnahmen haben liefern wir hier gesonderte Aufzeichnungen. Um eines gleich vorweg zu nehmen: Die mit den Einbein-Stativen gemachten Aufnahmen wurden bewusst nicht auf das zusammengekürzt, was man normalerweise in eine Film schneiden würde. Es geht schließlich darum zu zeigen wie Aufnahmen mit langer Brennweite wirken und was bei schnellen Szenenwechseln rauskommt.

 

 

Im Testfeld der VIDEOAKTIV 5/2014 (Artikel "Auf einem Bein") sind die drei Einbein-Stative. Manfrotto ist das Einbeinstativ mit dem klarsten professionellen Anspruch. E-Image spricht mit dem günstigeren Preis eher noch engagierte Filmer an - ohne auf die Profis verzichten zu wollen. Rolleis Einbeinstativ ist nicht wirklich günstiger - aber bietet einen pfiffigen Aufbau und Optionen für Erweiterungen.

Manfrotto MVM500AWebsite: ManfrottoPreis: 333 Euro

E-Image MA70 MonopodWebsite: EquiprentPreis: 190 EuroRollei iFootage Mogipod 1Website: RolleiPreis: 200 Euro

Einbeinstative-08469 News Drei gleiche und doch ungleiche Kandidaten zeigen im VIDEOAKTIV-Test was man von einem Einbeinstativ erwarten kann.  

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600