Nachgelegt: GoPro Hero 3+ Black Edition - zweites Testmodell
Auch GoPro hat sich unsere Videos angesehen und war entsprechend fair: Die Testergebnisse wurden nicht in Frage gestellt – letztendlich war die bemängelte Schärfe doch deutlich in den Videos zu sehen.
Doch gleichzeitig hat man um eine zweite faire Chance gebeten und uns mit einer zweiten Testkamera versorgt. Da die erste gerade noch nicht im Rückversand war, haben wir diese zurück gehalten und einen Direktvergleich gemacht.
Was uns schon beim Laden aufgefallen ist: Beide Kameras zeigen unterschiedliche Ladesymbole – ein erster Hinweis darauf, dass das neue Modell eine andere Firmware aufgespielt hat – obwohl beide die Versionsnummer 1.00 tragen.
Wir haben noch einmal einige Aufnahmen im neuen SuperView-Modus aufgezeichnet, denn hier war die Unschärfe am Rand besonders deutlich zu erkennen. Die Aufnahmen wurden also mit 1920 x 1080 Pixeln und 48 Vollbildern aufgezeichnet – das ist der beste Qualitätsstandard, den die Kamera mit maximalem Weitwinkel zu bieten hat.


Wir erkennen: Tatsächlich sieht das Bild anders aus – ein weiterer Hinweis auf einen anderen Firmware-Stand.
Sehen Sie es auch – wir haben ein entsprechendes Vergleichsvideo der beiden Modelle im Folgenden online gestellt.
Vergleichsvideo - GoPro Hero3+ BE mit verbesserter Schärfe
GoPro erkannte unsere Ergebnisse beim großen Action-Cam-Vergleichstest an - und sagte: "Da geht noch was!" Kurze Zeit später erhielten wir ein neues Testexemplar der Hero 3+ BE. VIDEOAKTIV-Redakteur Joachim Sauer hat die beiden Testexemplare gegenübergestellt und präsentiert im folgenden Video die merklichen Bildunterschiede.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
