Zum Hauptinhalt springen

Testergebnisse: 4 Cams für Urlaubs- und Action-Filmer

Zwischen winzigen Action-Cams und klassischen Camcordern gibt es Geräte, die sich durch Robustheit und Tauchfähigkeit hervorheben. Sie sind sehr unterschiedlich – weshalb wir diese Gruppe wie Consumer-Camcorder testen, was ihre filmerischen Qualitäten vergleichbar macht. Diese Camcorder filmen weiter, auch wenn sie mal aus der Hand ins Wasser fallen. Welche urlaubs- oder abenteuertauglich sind, klärt dieser Test.


 

Filmen mit robusten Cams, denen weder Stöße noch Feuchtigkeit etwas ausmachen, ist für viele ein Kernfeature. Obwohl extrem weitwinklige Action-Cams eifrig an ihrer Basis knabbern, hält sich dieses Segment gut. Aber nur, wenn die Geräte einen deutlichen Mehrwert bieten. Also besser sind in Aufnahme, Bedienung, Bildkontrolle.

Erfreulicherweise werden die Geräte immer stabiler. Panasonic bringt beim WA 30 erstmals Frostsicherheit und eine Tauchtiefe von zehn Metern zustande. Das ist optimal für Taucher, die ohne Zusatzlicht ins Wasser gehen, denn so nutzen sie den vollen Sonnenlichtbereich. Tiefer unten ist die Sicht ohnehin zu schlecht. Gegen den Blaustich unter Wasser bieten alle Kandidaten auch gleich einen Tauchmodus, der schönere Bilder gewährt. Wissen sollte man allerdings, dass nach jedem Gang ins Meer das Gerät ordentlich mit Süßswasser zu spülen ist und dass die Silikondichtungen Verschleißteile sind, die nach zwei bis drei Jahren gewechselt werden sollten. Über Ersatz sollte man sich schon beim Kauf erkundigen – echten Tauchsport-Gehäusen liegt er gleich bei. Auch Fallsicherheit ist in den Richtlinien, die die Hersteller angeben, meist nur bei geschlossenem Display gewährleistet.

Echte Akkus verwendet nur noch Panasonic. Das ist für Draußencams aber wichtig, denn weder in der Wildnis, noch im Zelt oder bei der Action kann schnell nachgeladen werden. Damit Sie sich ein Bild über das Angebot machen können, haben wir die beiden Top-Senkrecht-Camcorder ins Testfeld genommen, dazu zwei Geräte der Gattung Pocket-Cam und eine Fotokamera, die uns die Frage beantwortet, ob denn der filmende Fotoapparat oder der fotografierende Camcorder die bessere Wahl fürs kleine Gepäck ist.

Fazit

Interessante Ergebnisse für Outdoor- Fans: Als Urlaubscam kommt der vielseitige und dabei noch günstige WA 30 zu verdienten Ehren, wenngleich Vorjahressieger Sony gerade in kniffligen Lichtsituationen in der Bildqualität noch immer die Nase vorn hat. Die Entscheidung von Sony, den GW 55 noch im Markt zu belassen, war also durchaus richtig. Auch wenn Panasonics FT 5 am tiefsten taucht: Die Kompaktknipse taugt zum Filmen nicht viel – zu eingeschränkt sind die Möglichkeiten und zu schwach die Lichtstärke, die gerade auch unter Wasser benötigt wird. Bei den Pocketcams zeigt Samsung, dass so eine Alternative zu Action-Cams durchaus Spaß macht – und Toshiba bei gleichem Konzept, wie mangelnde Qualität und reines Schielen aufs Marketing zu einem Ärgernis für Kunden werden kann.

  Die Testergebnisse finden Sie auf der nachfolgenden Seite.

(mb)

03 01 aia

Robust und wasserdicht, das sind die vier getesteten Strand-Camcorder von Panasonic, Samsung und Toshiba.

 

Teil 1: Panasonic HX-WA 30 und Lumix DMC-FT 5 

Teil 2: Samsung HMX-W 350 YP und Toshiba Camileo BW 20 TEST
KAMERA-DATEN Hersteller   Panasonic   Panasonic Modell   Lumix DMC-FT 503 dmc ft-5   HX-WA 3003 hx wa 30 Link zum Einzeltest   Panasonic Lumix DMC-FT 5   Panasonic HX-WA 30 Herstellergarantie   24 Monate   24 Monate AUSSTATTUNG System   AVCHD, MP4   AVCHD, iFrame Medientyp   SDXC-Karte   SDXC-Karte, Festspeicher (o,65 GB) Aufzeichnungsformate   1080 (50p/50i/25p); 720 (50p/25p)   1080 (60i/30p); 720 (120p/60p/30p); 540 (30p) Gewicht/Maße (B x H x T)   210 g/10,9 x 6,7 x 2,9 cm   290 g/9,7 x 12,7 x 4,7 cm maximaler Weitwinkel   29 mm   29 mm Optischer Zoom/Filtergewinde   4-fach/–   5-fach/– Sensorgröße/Sensorauflösung   1/2,33/16,1 Megapixel   1/2,3 Zoll/16,4 Megapixel Bildstabilisator   optisch   elektronisch Sucher/Auflösung   –/–   –/– Display-Diagonale/Auflösung   7,6 cm (3 Zoll)/118.000   6,7 cm (2,6 Zoll)/79.000 maximale Datenrate   28 Mbps   17 Mbps Aufnahmedauer pro Gigabyte   6 min   6 min VIDEOFUNKTIONEN 3D-Aufnahme Side-by-Side/Full HD   –/–   –/– Gegenlicht-, Kontrast-Funktion/-Taste   –/•   •/– manuelle Blende   –   • Weißabgleich: manuell/Presets/Kelvin   –/•/–   •/•/– manuelle Verschlusszeiten   –   2-1/1000 s manueller Fokus: Einstellung per/Hilfen   –/–   Wippe/ – Tele-Makro   –   – Zeitraffer/Zeitlupe/Pre-Recording   •/–/–   –/•/– Gesichtserkennung Video/Foto   •/•    •/•  Hilfe für Nachtaufnahmen   Lampe   – Szenensortierung/-bearbeitung   –/•   –/•  USB-Archivierung auf Festplatte   –    – Testvideo   01 testvideos   01 testvideos Testbild   01 testbilder   01 testbilder AUDIOFUNKTIONEN Stereo-/Mehrkanalton   •/–    •/– manuelle Tonaussteuerung   –    – Zoom-Mikrofon   –   – zuschaltbare Windfilter   •    • FOTOFUNKTIONEN max. Fotoauflösung   4608 x 3456 Pixel   4608 x 3456 Pixel Foto-Blitz/Blitzstärke regelbar   •/•   –/– ANSCHLÜSSE/ZUBEHÖR Digital-/Analogvideo-Ausgang   HDMI, USB/–   HDMI, USB/– Mikrofon-/Kopfhörerbuchse   –/–   –/– Zubehörschuh Standard/Intelligent   –/–   –/– Steuerbuchse   –   –  vollwertiges Akku-Ladegerät   •   –  Fernbedienung   –   –  Wi-Fi-Integration   •   – Schnittsoftware PC/Mac    PC/–   PC/– Besonderheiten   GPS, 13 m wasserdicht   10 m wasserdicht WERTUNG AUSSTATTUNG max. 20 Punkte    8/ausreichend    10/befriedigend

 

KAMERA-DATEN Hersteller   Samsung   Toshiba Modell   HMX-W 350 YP03 hmx-w 350   Camileo BW 2003 bw 20 Link zum Einzeltest   Samsung HMX-W 350 YP   Toshiba Camielo BW 20 Herstellergarantie   24 Monate   24 Monate AUSSTATTUNG System   AVC/H.264   MPEG-4 AVC/H.264 Medientyp   Micro-SDHC-Karte   Festspeicher (0,12 GB), Micro-SDHC-Karte Aufzeichnungsformate   1080 (25p); 720 (25p)   1080 (30p); 720 (60p;30p) Gewicht/Maße (B x H x T)   150 g/6,2 x 11,2 x 1,8 cm   126 g/5,6 x 11 x 17,4 cm maximaler Weitwinkel   38 mm   36 mm Optischer Zoom/Filtergewinde   –/–   –/– Sensorgröße/Sensorauflösung   1/3,2 Zoll/5 Megapixel   k.A./5,0 Megapixel Bildstabilisator   elektronisch   elektronisch Sucher/Auflösung   –/–   –/– Display-Diagonale/Auflösung   5,8 cm (2,3 Zoll)/79.000   5,1 cm (2 Zoll)/k.A. maximale Datenrate   16 Mbps   15 Mbps Aufnahmedauer pro Gigabyte   9 min   9 min VIDEOFUNKTIONEN 3D-Aufnahme Side-by-Side/Full HD   –/–   –/– Gegenlicht-, Kontrast-Funktion/-Taste   •/–   •/– manuelle Blende   –   – Weißabgleich: manuell/Presets/Kelvin   –/•/–   •/•/– manuelle Verschlusszeiten   –   – manueller Fokus: Einstellung per/Hilfen   –/–   –/– Tele-Makro   –   – Zeitraffer/Zeitlupe/Pre-Recording   –/–/–   •/•/– Gesichtserkennung Video/Foto   •/•    •/•  Hilfe für Nachtaufnahmen   –   LED-Licht Szenensortierung/-bearbeitung   •/•   –/– USB-Archivierung auf Festplatte   –    – Testvideo   01 testvideos   01 testvideos Testbild   01 testbilder   01 testbilder AUDIOFUNKTIONEN Stereo-/Mehrkanalton   –/–    •/– manuelle Tonaussteuerung   –   –  Zoom-Mikrofon   –   – zuschaltbare Windfilter   –    – FOTOFUNKTIONEN max. Fotoauflösung   2720 x 2040 Pixel   4608 x 3456 Pixel Foto-Blitz/Blitzstärke regelbar   –/–   –/– ANSCHLÜSSE/ZUBEHÖR Digital-/Analogvideo-Ausgang   HDMI, USB/–   HDMI, USB/FBAS Mikrofon-/Kopfhörerbuchse   –/–   –/– Zubehörschuh Standard/Intelligent   –/–   –/– Steuerbuchse   –   –  vollwertiges Akku-Ladegerät   –    –  Fernbedienung   –   –  Wi-Fi-Integration    –    – Schnittsoftware PC/Mac    PC/–    ArcSoft Mediaimpression/– Besonderheiten    Web-Upload, Tauchermodus    Bewegungserkennung WERTUNG AUSSTATTUNG max. 20 Punkte    6/mangelhaft    5/mangelhaft
TESTERGEBNISSE - Teil 1    

03 hx wa 30Pansonic

HX-WA 30

Preis: 349 Euro  

Zum Einzeltesttestsieger

 

03 hmx-w 350Samsung

HMX-W 350 YP

Preis: 199 Euro  

Zum Einzeltestvad kauftipp

 BILDTEST max. 30 Punkte    19 gut    19 gut  Schärfe (25%)    gut    sehr gut  Farbwiedergabe (10%)    gut    gut  Kontrastumfang (5%)    sehr gut    gut  Bildfehler (10%)    gut    ausreichend  Bildrauschen (15%)    befriedigend    gut  Autofokus (10%)    gut    ausreichend  Stabilisator (10%)    befriedigend    ausreichend  Lowlight (15%)    befriedigend    gut  TONTEST max. 15 Punkte    9 gut    10 gut  Qualität Sprache (30%)    gut    gut  Qualität Musik (20%)    befriedigend    gut  Räumlichkeit (15%)    befriedigend    ungenügend  Eigengeräusche (20%)    sehr gut    sehr gut  Rauschen (15%)    gut    sehr gut  BEDIENUNG max. 10 Punkte    7 gut    6 gut  Ergonomie (25%)    sehr gut    sehr gut  Benutzerführung (15%)    gut    befriedigend  Bedienungselemente (25%)    gut    befriedigend  Menü (15%)    sehr gut    sehr gut  Fernbedienung (10%)    befriedigend    -  Anleitung (10%)    befriedigend    gut  MESSLABOR max. 25 Punkte    16 gut    19 sehr gut  Vertikalauflösung (LP)    502 LP: ausreichend    960 LP: hervorragend  Horizontalauflösung (LP)    549 LP: ausreichend    960 LP: hervorragend  relative Farbauflösung    27,6 %: befriedigend    50,3 %: hervorragend  relative Horizontalauflösung    62,7: ausreichend    95,1: hervorragend  relative Vertikalauflösung    58,6 %: gut    95,3 %: gut  Kontrastverhältnis bei 30/150 Lux    0,56/0,83: gut    0,48/0,93: gut  Bildrauschen 900 Lux    3,5 %: gut    3,2 %: gut  Bildrauschen 30 Lux    3,7 %: sehr gut    0,091: ausreichend  Farbabweichung 150/900 Lux    14,9/8,7: gut    13,8/9: gut  Blendensteuerung h-d/d-h    528ms/384 ms: hervorragend    360 ms/280 ms: hervorragend  Mikrofrequenzgang    65,4 %: gut    64,27 %: gut  Übertragungsbereich    20-20.000 Hz: hervorragend    20-20.000 Hz: hervorragend  Aufnahmezeit Display    70 min: ausreichend    110 min: gut  AUSSTATTUNG max. 20 Punkte    10 gbefriedigend    6 mangelhaft            URTEIL    befriedigend    befriedigend  max. 100 Punkte    61    60  Preis/Leistung    sehr gut    gut
TESTERGEBNISSE - Teil 2    

03 dmc ft-5Pansonic

Lumix DMC-FT 5

Preis: 399 Euro  

Zum Einzeltesttestsieger

 

03 bw 20Toshiba

Camileo BW 20

Preis: 139 Euro  

Zum Einzeltestvad kauftipp

 BILDTEST max. 30 Punkte    16 befriedigend    14 ausreichend  Schärfe (25%)    gut    mangelhaft  Farbwiedergabe (10%)    gut    gut  Kontrastumfang (5%)    gut    befriedigend  Bildfehler (10%)    befriedigend    mangelhaft  Bildrauschen (15%)    gut    befriedigend  Autofokus (10%)    ausreichend    gut  Stabilisator (10%)    befriedigend    ausreichend  Lowlight (15%)    ungenügend    befriedigend  TONTEST max. 15 Punkte    6 befriedigend    4 ausreichend  Qualität Sprache (30%)    befriedigend    ausreichend  Qualität Musik (20%)    befriedigend    ausreichend  Räumlichkeit (15%)    befriedigend    ausreichend  Eigengeräusche (20%)    mangelhaft    ungenügend  Rauschen (15%)    befriedigend    befriedigend  BEDIENUNG max. 10 Punkte    5 befriedigend    5 befriedigend  Ergonomie (25%)    gut    gut  Benutzerführung (15%)    gut    befriedigend  Bedienungselemente (25%)    befriedigend    befriedigend  Menü (15%)    gut    sehr gut  Fernbedienung (10%)    befriedigend    -  Anleitung (10%)    befriedigend    gut  MESSLABOR max. 25 Punkte    10 ausreichend    12 ausreichend  Vertikalauflösung (LP)    428 LP: mangelhaft    447 LP: mangelhaft  Horizontalauflösung (LP)    669 LP: gut    424 LP: mangelhaft  relative Farbauflösung    44,9 %: sehr gut    32,5 %: befriedigend  relative Horizontalauflösung    73,6: gut    40,2: mangelhaft  relative Vertikalauflösung    46,7 %: befriedigend    46,4 %: befriedigend  Kontrastverhältnis bei 30/150 Lux    0,19/0,67: befriedigend    0,24/0,8: befriedigend  Bildrauschen 900 Lux    9,5 %: ausreichend    2,3 %: sehr gut  Bildrauschen 30 Lux    - %: mangelhaft    4,5 %: sehr gut  Farbabweichung 150/900 Lux    19,1/42,4: mangelhaft    19,1/9,8: befriedigend  Blendensteuerung h-d/d-h    2400/2000: ausreichend    1240 ms/1240 ms: befriedigend  Mikrofrequenzgang    46,39 %: ausreichend    42,5 %: ausreichend  Übertragungsbereich    100-8600 Hz: gut    50-10.000 Hz: gut  Aufnahmezeit Display    100 min: befriedigend    80 min: ausreichend  AUSSTATTUNG max. 20 Punkte    8 ausreichend    5 mangelhaft            URTEIL    ausreichend    ausreichend  max. 100 Punkte    45    40  Preis/Leistung    befriedigend    ausreichend

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600