Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: Mogelpackung Kamera - die Tricks mit den technischen Daten - Der Zoom- und Optik-Trick

Seite 3 von 4: Der Zoom- und Optik-Trick

DER ZOOM-TRICK Wenn man jetzt noch die Angabe „Digitalzoom“ auswertet, dann wird das Ganze noch grotesker, denn im Gegensatz zu einem optischen Zoom, das tatsächlich die Brennweite verändert, wird hier einfach der Ausschnitt auf dem Sensor verändert. Die logische Folge davon: Die Bildauflösung sinkt, da die genutzte Fläche auf dem Sensor mit steigendem Zoom-Faktor immer kleiner wird. Mit Digitalzoom haben die Bilder also nicht die vollen 13-Megapixel, sondern sind erheblich kleiner. Wir gehen davon aus, dass bei dem Einsatz des Digitalzooms auch keine Interpolation mehr genutzt werden kann. Möglich wäre auch, dass der Digitalzoom im 4K-Modus gar nicht möglich ist, sondern nur bei geringeren Auflösungen genutzt werden kann.

Digitalzoom Grafik

In der Grafik zeigen wir, wie groß die genutzte Fläche noch ist, wenn man das 16-fach Digitalzoom anwendet. Dabei nutzen wir hier das 16:9-Format und unterschlagen damit, dass der Sensor höchstwahrscheinlich gar nicht in dieses Format hat, was den genutzten Bereich noch weiter einschränkt.

DER OPTIK-TRICKWie die meisten der günstigen Digitalkameras arbeitet die Somikon ZX-8849 mit einer Festbrennweite, in diesem Fall mit 7,62 mm Brennweite – wobei auf den Bildern die Blende mit 2.4 und die Brennweite mit 5,04 Millimeter angegeben wird. Da man zudem leider zum Sensor nur die Auflösung, aber nicht die Größe der Sensorfläche genannt bekommt fällt es schwer zu beurteilen, welcher Blickwinkel sich daraus ergibt. Wir spekulieren mal und sagen es ist bestenfalls ein leichtes Weitwinkel im 30 Millimeter-Bereich (KB-Äquivalent). Die Blende F2 ist gemessen an einer Festbrennweite nicht besonders lichtstark und dass es sich dann noch um ein Fixfokus handelt, ist dann nicht weiter erstaunlich. Bilder mit der derzeit besonders beliebten Hintergrundunschärfe (Bokeh) bekommt man mit dieser Optik nicht hin. Wir gehen eher davon aus, dass stets alles im Bild scharf ist – auch wenn Pearl als Vertreiber der Somikon ZX-8849 von drei Fokus-Modi spricht: Autofokus, manueller Fokus und Fixfokus. Bei den technischen Voraussetzungen wird der Autofokus allenfalls im Nahbereich etwas tun müssen.

Somikon ZX 8849 01 4K UHD Digitalkamera Lens

Wirklich weitwinklig ist die Festbrennweite der Somikon ZX-8849 nicht, weshalb der Hersteller vollmundig ein Makro-Objektiv mitliefert, was genaugenommen eigentlich eine Vorsatzlinse ist.

Der Bildstabilisator-Trick und Fazit
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600