Zum Hauptinhalt springen

Profi-Videostativ: Flowtech-Konkurrenz für unter 900 Euro - Foto-Hybrid-Eigenschaften und Fazit

Seite 4 von 4: Foto-Hybrid-Eigenschaften und Fazit

Videostativ für FotografenDer eigentliche Knüller für Medienschaffende, die sowohl Fotos als auch Videos machen, ist der Zentralschaft als Brücke zwischen den zwei Welten. Genaugenommen ist es eine klassiche Mittelsäule eines Fotostativs, wobei sich diese Mittelsäule eben sehr leicht mittels Schnellverschluss in der Halbschale arretieren lässt. Die Mittelsäule bietet am unteren Ende den bekannten Haken für Ballast, damit das Stativ stabiler steht. Der Haken lässt sich aber zudem drehen und ist damit die Verriegelung, wenn man die Carbon-Mittelsäule verkehrt herum in den Zentralschaft schiebt. So lassen sich mit dem Stativ bodennahe Aufnahmen realisieren. Was als Kleinigkeit daherkommt ist tatsächlich eine clevere Lösung um nicht mehrere Stative mit dabei haben zu müssen und dennoch alle Gestaltungsfreiheiten für Foto und Video zu haben.

YC Onion CentralShaft

Der Zentralschaft wird per Schnellverschluss in die Halbschale eingeklinkt und erlaubt nicht nur mehr Arbeitshöhe, sondern auch bodennahe Aufnahmen.

 

PRODUKTDATEN

YCOnion PinetaPeak Kauftipp

Hersteller YC OnionYC Onion Modell Pineta Peak Carbon Fiber/Fluid Head T75HDFH Garantie 2 Jahre Maximalgewicht 8 kg                                          Skala horizontal / vertikal ja/nein Wasserwage ja Nivellier-Halbkugel ja Kurbel-/Mittelsäule nein/optional Justierschlitten ja Gegengewichts-Ausgleich ja (stufenlos, nicht einstellbar) Bremshebel horizontal/vertikal ja/ja Neigebereich +90° bis -70° Friktion Fluid (stufenlos/nicht abschaltbar) Minimale Arbeitshöhe 0 cm (umgekehrte Mittelsäule) Maximale Arbeitshöhe (ohne/mit Mittelsäule) 166 cm/218 cm Maximale Beinspreizung 136 cm Anzahl Beinauszüge 3 Gummifüße / Spikes ja / ja Transportlänge 92 cm Bodenspinne / Mittelspinne optional/optional Gewicht (Kopf/Stativ) 4,98 kg (0,92 kg/4,06 kg) Besonderheiten Tragetasche, Schwenkeben auch für Linkshänder, Easy-Link-Rosette Preis 825 Euro (inkl. Mehrwertsteuer ohne Fluid Head FH75) STANDFESTIGKEIT 40 Punkte 30,5/sehr gut KOPFDÄMPFUNG 20 Punkte 10/befriedigend BEDIENUNG 30 Punkte 26,5/sehr gut AUSSTATTUNG 10 Punkte 8/sehr gut va logo kl 100   Urteil sehr gut Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Joachim Sauer VIDEOAKTIV AutorProdukte aus dem Reich der Mitte haben wir schon x-fach getestet – aber selten haben wir es erlebt, dass ein für uns neuer Hersteller beim ersten Mal ein solchen Auftritt hinlegt wie YC Onion mit dem Pineta Peak 75. Zugegeben: Beim Konzept hat man sich sehr offensichtlich am großen Vorbild orientiert – das macht es immer leichter. Das Stativ ist stabil – aber nicht so leicht wie sein Vorbild von Sachtler. Dafür setzt man mit dem schnell austauschbaren Zentralschaft eigene Akzente und schlägt die Brücke zur Fotowelt. Allerdings muss man sich überlegen, ob einem der Videoneiger ohne die Verstellung der Fluiddämpfung wirklich ausreicht. Dass man hier nur eine Verriegelung bietet, ist die derzeit größere Schwäche des Komplett-Kits. Doch die Bewertung gilt nun zwangsläufig mit dem Fluidneiger als schwächstes Glied des Sets – unsere Kaufempfehlung erhält das Stativ jedoch für das Stativ mit Halbschale und Zentralschaft, aber ohne Videoneiger. Diesen solle man durch einen Dritthersteller ersetzen.+ schneller Aufbau+ sehr gute Foto-Video-Hybrideigenschaften- vergleichsweise hohes Gewicht- keine einstellbaren Fluidstufen

 

Autoren: Joachim SauerBilder: Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU, YC Onion

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600