Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Vergleich: Alt gegen neu - HDV-Profi vs. UHD-Profi - Audio, Bildqualität und Bedienelemente

Seite 2 von 3: Audio, Bildqualität und Bedienelemente

04 canon gegen canon bedienelemente web

BEDIENELEMENTEWitzig: Einzelne Details wie die Kippschalter für Weißabgleich und Gain haben den Lauf der Zeit überstanden und sind bei beiden Canons identisch ausgeführt. Während der A1S aber noch eine „etwas” wilde Verteilung der Tasten und Schalter zeigt, scheint der XF605 hier etwas mehr Ordnung und Bedienfreundlichkeit zu liefern.

05 canon gegen canon objektive web

OBJEKTIVE UND BILDQUALITÄTScheinbare Ähnlichkeit beim verwendeten Objektiv: Beide Canons bieten drei separate Einstellringe. Der A1S glänzt mit einer Anfangs-Lichtstärke von 1:1.6 und 20-fach-Zoom, der 605er hat nur 2.8 bei 15-fach-Zoom. Hinter den Linsen stecken beim A1S drei CCD-Chips mit je 1,67 Megapixel, beim XF605 dagegen ein Single-CMOS vom 1-Zoll-Typ mit 8,29 Megapixel. In sichtbarer Auflösung liegt er klar vorne.

06 canon gegen canon audio web

AUDIOBeim Ton ist der HDV-Canon auf Stereo mit zwei XLR-Inputs beschränkt, die sich alternativ zum eingebauten Stereomikro aufnehmen lassen. Der UHD-Camcorder hat dagegen serienmäßig vier Tonspuren. Mit dem Tascam-Adapter CA-XLR2d-C (Test hier) kommt er sogar auf vier XLR-Eingänge.

Menüs, Anschlüsse, Sucher und Fazit
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600