Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: Analog-Bildquellen in digitale Videos integrieren - Fehlerquellen

Wie man ältere digitale Videoformate in aktuelle Full-HD- oder 4K-Videos integriert, hat unser Ratgeber in


FehlerquellenDass die Bildqualität betagter Analogvideos nicht den gewohnten Standards aktueller Full- HD- oder gar 4K-Produktionen entspricht, dürfte jedem klar sein: Bild- und Farbrauschen, Dropouts oder unruhiger Bildstand trüben den Sehgenuss. Gleichzeitig ist es aber auch diese Patina, die solche Bilder authentisch wirken lässt. In der Regel wird aber nicht das Bild die meisten Probleme machen, sondern eher der Ton. Vor allem VHS-basierte Videos mit Hi-Fi-Stereoton neigen im Lauf der Zeit zu Aussetzern. Sie schlagen sich in prasselndem Sound nieder, weil das Tracking auf die deutlich schlechter klingende Mono-Randspur umschaltet, sobald die Synchronisation der FM-modulierten Hi-Fi- Spuren verlorengeht.

Det 3 Reinigungstape P1360969c web

Bei Schneegestöber im Bild sollte man dem analogen oder digitalen Abspieler eine Reinigungscassette gönnen – wenn man denn noch eine frische im Archiv findet.

Wenn das automatische Tracking die Aussetzer nicht verhindern kann, sollte man zunächst versuchen, manuell die Spurlage zu verstellen. Hilft alles nichts, bleibt nur, von Hand die Mono-Randspur auszuwählen, damit zumindest das störende permanente Umschalten zwischen den beiden Tonteilen abgestellt wird. Manchmal hilft auch, das Band vorm Überspielen mehrmals im schnellen Vor- und Rücklauf umzuspulen. Video-8- oder Hi8-Tapes kennen keinen Randspur-Sound. Egal ob Mono oder Stereo, hier wird immer in qualitativ hochwertiger Schrägspur-Technik aufgezeichnet. Allerdings gab es für diese Formate auch teurere Camcorder- und Recorder- Modelle, die zusätzlich noch 12-Bit-Digitalton (PCM) aufzeichneten, der eigentlich für die Nachvertonung entwickelt wurde.

Det 5 P1380731 web

Glücklicher Umstand: Der Super-8-Film dieses Bandauftritts Mitte der 1970er- Jahre war bereits mal auf Mini-DV-Tape aufgenommen worden. Das lässt sich über Firewire zugespielt mit der Schnittsoftware im PC aufzeichnen.

Diese PCMSpuren lassen sich aber auch nur mit diesen teuren Geräten ab- und überspielen und bleiben mit „normalen” 8-mm-Geräten unerkannt und ungenutzt. Aber nicht nur Digitalsound kann auf 8-mm- Tapes gespeichert sein. Manche Hi8-Kassetten können auch digitales Video enthalten, nämlich Aufnahmen im DV-kompatiblen Digital- 8 (D8). Man sieht es einer Hi8-Kassette aber leider nicht an, ob sie analoges oder digitales Material enthält. Das ist nicht ungefährlich: So manche vermeintlich unbespielte Kassette entpuppt sich erst in einem speziellen Digital-8-Camcorder von Sony oder Hitachi beziehungsweise in einem D8-Videowalkman als bespielt. Diese D8-Geräte können andererseits auch analoge Video-8- oder Hi8-Tapes abspielen und gleichzeitig digitalisieren. Am Firewire-Ausgang liegt dann ein ganz normales DV-Signal an, das geeignete Firewire- Schnittkarten und Schnittsoftware verstehen.

VIDEOAKTIV 3/2021 testen wir die DJI Mini 2 sowie Nikons Z 6II und Z 7II. Dazu haben wir die Streaming-Fähigkeiten des Canon XA45 überprüft. Daneben gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600