Tutorial und Test: CyberLink Ad Designer und Ad Director
Mit dem PowerDirector Business bekommt man Zugriff auf professionelle Stock-Inhalte: Mit dabei sind viele Videoclips, Fotos und Sounds - und viel wichtiger: Über 400 Vorlagen für den AdDesigner. Dieses kleine Werkzeug hilft in drei Schritten ein Werbevideo zu erstellen. Die tatsächlich sehr professionell gestalteten hat CyberLink gut kategorisiert, so dass man trotz der Masse an Vorlagen in einer annehmbarer Zeit ein passendes Design ausgewählt bekommt. Im Programm kann man dann die Texte anpassen und, wenn man eigenes Material hat, die Bilder austauschen. Im nächsten Schritt lässt sich schon das Ergebnis beurteilen. Wer noch tiefer in die Bearbeitung einsteigen möchte kann das Projekt aber auch im PowerDirector öffnen und hier nun vor der Berechnung die Effekte und Cliplängen anpassen. Der PowerDirector Business kostet derzeit im Jahresabo 200 Euro. Wer nur die Werbeclips schnell produzieren will kann aber auch auf den AdDirector, eine App für Android- und iOS-Geräte, zurückgreifen.
Wir haben den Ad Designer und Ad Director bereits getestet und zeigen Ihnen hier ein ausführliches Tutorial zu beiden Applikationen, in dem wir den Arbeits-Ablauf im Detail erklären. Den Test des großen PowerDirector 19 Ultimate für den PC lesen Sie übrigens
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
