Zum Hauptinhalt springen

Tutorial und Test: CyberLink Ad Designer und Ad Director

CyberLink positioniert seinen PowerDirector inzwischen auch in einer Business-Version, die mit vielen Vorlagen bei der schnellen Werbeclip-Produktion helfen soll. Wir haben einen Test der App-Variante Ad Designer und Ad Director, mit denen sich Werbeclips schnell produzieren lassen.


Mit dem PowerDirector Business bekommt man Zugriff auf professionelle Stock-Inhalte: Mit dabei sind viele Videoclips, Fotos und Sounds - und viel wichtiger: Über 400 Vorlagen für den AdDesigner. Dieses kleine Werkzeug hilft in drei Schritten ein Werbevideo zu erstellen. Die tatsächlich sehr professionell gestalteten hat CyberLink gut kategorisiert, so dass man trotz der Masse an Vorlagen in einer annehmbarer Zeit ein passendes Design ausgewählt bekommt. Im Programm kann man dann die Texte anpassen und, wenn man eigenes Material hat, die Bilder austauschen. Im nächsten Schritt lässt sich schon das Ergebnis beurteilen. Wer noch tiefer in die Bearbeitung einsteigen möchte kann das Projekt aber auch im PowerDirector öffnen und hier nun vor der Berechnung die Effekte und Cliplängen anpassen. Der PowerDirector Business kostet derzeit im Jahresabo 200 Euro. Wer nur die Werbeclips schnell produzieren will kann aber auch auf den AdDirector, eine App für Android- und iOS-Geräte, zurückgreifen.

Wir haben den Ad Designer und Ad Director bereits getestet und zeigen Ihnen hier ein ausführliches Tutorial zu beiden Applikationen, in dem wir den Arbeits-Ablauf im Detail erklären. Den Test des großen PowerDirector 19 Ultimate für den PC lesen Sie übrigens

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600