Eigenbau: Stativ-Rucksack für die Outdoor-Videografie
Gerade für Natur- und Tierfilmer gilt: Ist das Motiv in der Wildnis schwer erreichbar, benötigt man ein Objektiv mit langer Brennweite. Extreme Telebrennweiten sind dabei meist groß und schwer, setzen also eine zusätzliche Unterstützung durch ein Stativ für verwacklungsfreie Aufnahmen voraus.Im Normalfall wird das Stativ beim Transport dafür am Rucksack festgeschnallt. Nachteil: Die Bewegungs- und Handlungsfreiheit ist eingeschränkt - kommt ein Motiv in Sicht, muss man den Rucksack erst abnehmen und das Stativ aufstellen. Das braucht Zeit und nicht selten ist das Motiv dann schon wieder verschwunden und der Moment verpasst.
Aus dieser Überlegung heraus hat sich VIDEOAKTIV-Leser Werner Hoh einen modifizierten Videorucksack "gebastelt". Sein Motto: Rucksack abstellen, Kamera aufs Stativ – fertig! In nur wenigen Sekunden. Wie
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
