Zum Hauptinhalt springen

Eigenbau: Stativ-Rucksack für die Outdoor-Videografie

Eigenbau-Projekte von VIDEOAKTIV-Lesern sind in der Redaktion immer gerne gesehen, da sie zumeist eine sehr interessante Idee aufzeigen, die dem Filmer das Leben erleichtern kann. Zugegebenermaßen erreichen uns solche Zusendungen leider immer seltener. Der in Eigenregie entwickelte "Stativrucksack" von Werner Hoh ist da um so spannender. Wir zeigen hier, wie das von ihm erdachte Konzept funktioniert.


Gerade für Natur- und Tierfilmer gilt: Ist das Motiv in der Wildnis schwer erreichbar, benötigt man ein Objektiv mit langer Brennweite. Extreme Telebrennweiten sind dabei meist groß und schwer, setzen also eine zusätzliche Unterstützung durch ein Stativ für verwacklungsfreie Aufnahmen voraus.Im Normalfall wird das Stativ beim Transport dafür am Rucksack festgeschnallt. Nachteil: Die Bewegungs- und Handlungsfreiheit ist eingeschränkt - kommt ein Motiv in Sicht, muss man den Rucksack erst abnehmen und das Stativ aufstellen. Das braucht Zeit und nicht selten ist das Motiv dann schon wieder verschwunden und der Moment verpasst.

Aus dieser Überlegung heraus hat sich VIDEOAKTIV-Leser Werner Hoh einen modifizierten Videorucksack "gebastelt". Sein Motto: Rucksack abstellen, Kamera aufs Stativ – fertig! In nur wenigen Sekunden. Wie

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600