Workshop: Filmgestaltung - die richtige Einstellungsgröße
Dass das Filmemachen deutlich vor dem ersten Dreh beginnt und die Vorarbeiten wichtig sind, ist hinlänglich bekannt. Und dennoch ist es einer der gängigsten Fehler, dass Filmemacher ohne die nötige Vorbereitung in ein Projekt starten. Besonders wichtig ist natürlich die richtige Einstellung zum richtigen Moment und somit die passende Einstellungsgröße. Was man wissen sollte: Die Erwartungen der Zuschauer sind an „Sehgewohnheiten“ geknüpft, die man sich durch das Schauen von Filmen über die Jahre angeeignet hat. Diese Sehgewohnheiten sind grundsätzlich geprägt von professionellen Fernseh- und Filmproduktionen unserer Alltagsmedien. Unsere Zuschauer haben damit eine spezielle Grunderwartung an Videofilme, die wir erfüllen sollten. Leider kann uns auch die beste Technik und die modernste Schnittsoftware diese Arbeit nicht abnehmen. Egal wie gut die Kamera ist, filmen müssen wir schon selber und das richtig.
Welche Unterscheidungen es gibt, zeigen wir in diesem Workshop und erklären jede Einstellung kurz. Dazu haben wir natürlich einen passenden Bildausschnitt, damit man sofort erkennt, was gemeint ist. Dieser Workshop begleitet den sehr ausführlichen Praxis-Artikel "Drehen für den Schnitt" in der aktuellen
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
