Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Rollei Filterhalter und Filter für Filmer

Rollei hat ein Filterhalter-System und dafür reichlich Auswahl an Rechteckfilter aufgebaut. Fünf Leser haben die Chance im Rahmen des VIDEOAKTIV-Lesertests ein System zu gewinnen.


  Spätestens mit den lichtempfindlicheren Fotokameras und dem gleichzeitigen Trend zu Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe wird vielen Filmern erstmals bewusst warum Profi-Boliden mit eingebautem ND-Filter kommen: Wer mit offener Blende bei strahlendem Sonnenschein arbeiten will muss das in die Kamera einfallende Licht über einen Neutralgrau-Filter, kurz ND-Filter reduzieren. Wer dann noch mit den unterschiedlichen Helligkeiten des gleißende hellen Himmels und eines im Schatten liegenden Tals klar kommen will muss zudem einen Verlaufsfilter einsetzen. Genau deshalb gibt es die Filterhalter von Rollei, die - je nach Filterhalter - bis zu vier Filter aufnehmen und somit Effekte miteinander kombinieren können.

Bewerben Sie sich also mit einer E-Mail an um einen der Rollei Filterhalter-Sets für Rechteckfilter mit einer kurzen Vorstellung, welche Filmerfahrung Sie haben und welches Projekt Sie sich vornehmen wollen. Machen Sie zu den Filmaufnahmen auch eine aussagefähige Moderation – das spricht für Sie als Bewerber. Eventuell betreiben Sie auch einen YouTube-Kanal - dann teilen Sie uns mit wie dieser heißt.

Was man mit den Filtern anstellen kann und welche Ergebnisse man erzielen kann, das haben wir bereits in einem Video ausführlich gezeigt:

 

Diese Produkte stehen zur Wahl:

In Ihrer Teilnahme-Bewerbung zum Leser-Test sollte stehen, welchen Filtergewinde-Durchmesser Ihre Optik hat. Teilen Sie uns am besten zudem mit, welche Kamera und Optik Sie benutzen.

Graufilter:Rechteckfilter ND8 (3 Stops)Rechteckfilter ND64 (6 Stops)Rechteckfilter ND1000 (10 Stops)Rechteckfilter ND2000 (11 Stops)Verlaufsfilter:Rechteckfilter Soft Nano IR GND8 (0.9)Rechteckfilter Hard Nano IR GND8 (0.9)Rechteckfilter Reverse Nano IR GND8 (0.9)Rechteckfilter Soft Nano IR GND32 (1.5)Rechteckfilter Hard Nano IR GND16 (1.2)Rechteckfilter Hard Nano IR GND32 (1.5)Rechteckfilter Reverse Nano IR GND16 (1.2)Rechteckfilter Reverse Nano IR GND32 (1.5)

Bitte nennen Sie bei Ihrer Bewerbung um den Lesertest bereits Ihre Wunschfilter.

Teilnahmebedingungen:

Die Bewerbung muss bis zum 02. Oktober 2016 an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geschickt werden. Bitte geben Sie gleich die Postadresse an (Produkte lassen sich schlecht virtuell übermitteln) - wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Adressdaten nicht für Werbezwecke genutzt und nicht an Dritte übermittelt werden, soweit dies nicht zur Durchführung dieses Lesertests erforderlich ist.Sie bekommen von uns eine Empfangsbestätigung. Aufgrund der vielen Bewerbungen können wir nach der Auswahl aber nur die Gewinner kontaktieren.

Der Testzeitraum beginnt Anfang Oktober. Unsere Benachrichtigung, dass Sie zu den Lesertestern gehören muss innerhalb von 48 Stunden beantwortet werden, da wir ansonsten andere Lesertester auswählen müssen um den Testablauf nicht zu gefährden.

Filterhalter und Filter dürfen beim Lesertester bleiben, wenn die Redaktion pünktlich zum Ende des Testzeitraums (25. Oktober 2016) ein aussagefähiges Testprotokoll, das gewünschte Bildmaterial sowie ein Video dazu bekommt. Ob die Bedingungen erfüllt sind entscheidet die Redaktion – ein Anspruch auf Verbleib des Filterhalter-Systems besteht nicht. Der Rechtsweg ist, wie immer und allgemein üblich, ausgeschlossen.

VA 0616 Titel Aktuelle Tests: Aktuelle Spitzenkameras im Test haben wir in der brandneuen VIDEOAKTIV 6/2016.

 


Beitrag im Forum diskutieren

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600