Zum Hauptinhalt springen

Licht-Workshop: ausgeglichene Innenraum-Beleuchtung bei Tageslicht

Wenn draußen die Sonne brennt und man im lichtdurchfluteten Innenraum drehen möchte, ist das ein erhöhter Schwierigkeitsgrad. Damit man eine ausgeglichene Beleuchtung hinbekommt muss man entweder reichlich Licht aufstellen – oder das einströmende Licht reduzieren.


 

Genau diesen Weg erklären die zweiten Gewinner der Dedolight International Competition Hans de Jonge und Remco van Schadewijk aus den Niederlanden. Mit einem vergleichsweise kleinen Lichtset setzen sie einen Raum ins rechte Licht, der reichlich Tageslicht abbekommt. Damit die Fenster nicht völlig überstrahlt sind oder alternativ im Innenraum teilweise Bildbereiche im dunklen absaufen, reduzieren sie das Außenlicht. Somit bekommt man einen Dynamikumfang, der auch von einer Filmkamera gut eingefangen werden kann.

Auch in diesem Workshop zeigen die Macher warum sie welche Leuchte an welche Position stellen – und das sehr anschaulich. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Videos für diese Serie zur Verfügung gestellt haben – und natürlich bei Dedolight, die mit ihreren Leihstellungen innerhalb dieses Wettbewerbs überhaupt die Grundlage für diese Videos geschaffen haben.

 

Das Video ist im Rahmen der Dedolight International Competition 2015 entstanden und gehört zu einer ganzen Serie an Beleuchtungsworkshops.

Workshop-Reihe - Licht-Spezial:

Teil 1 - Szenische Lichtarbeit Teil 2 - Hintergrundbeleuchtung – Farbe und Lichtwechsel Teil 3 - Ein Raum - drei Lichtszenarien Teil 4 - Eindrucksvolles Animationslicht Teil 5 - Stimmung schaffen mit Bewegung im Lichtset Teil 6 - Am Tischstudio die Puppen im Licht tanzen lassen Teil 7 - Ausgeglichene Innenraum-Beleuchtung bei Tageslicht Teil 8 - Mit reduziertem Licht die Schatten sprechen lassen Teil 9 - Action & Sport – Lichtset am Boxring Titel Grafik Dedo dedolight competition 04 NEWS Den Innenraum richtig ausleuchten - genau das erklären Hans de Jonge und Remco van Schadewijk im siebten Workshop zur Licht-Spezial-Reihe.

 


Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600