Zum Hauptinhalt springen

Test: Reflecta Super 8 Scanner und die Nachbearbeitung

Es lagern noch Kilometerweise Super 8 Filme bei Filmern – ungesichert und der Alterung ausgesetzt. Eine Komplettlösung für die Digitalisierung von Super-8-Filmen kommt von Reflecta und soll sich ohne Vorkenntnisse bedienen lassen – wir haben

Der Reflecta Super 8 Scanner arbeitet mit einem CMOS-Sensor und berechnet die digitalisierte Datei mit Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Alternativ kann man auch die kleine HD-Auflösung mit 1280 x 720 Pixel wählen. Als Lichtquelle dienen LEDs. Er kann ausschließlich Super 8 Rollfilme (5,79 x 4,01 mm) und keine 8mm Filme (Normal-8) digitalisieren. Er kann zwar mit Tonspur versehene Super 8 Filme digitalisieren – doch da er Bild für Bild abarbeitet wird die Nachvertonung nicht wiedergegeben und nicht mit digitalisiert. Einziger weg wäre, die Tonspur getrennt zu digitalisieren und in der digitalen Nachbearbeitung neu anzulegen.Die Nachbearbeitung ist aber auch für das Bild ein Thema, denn Filme die lange lagern haben immer einen Farbstich – je nach Hersteller des Filmmaterials mal ins grünlich, bräunlich oder bläuliche. Entsprechend sollte man mit einer Schnittsoftware etwas nachhelfen um die Farben wieder neutraler zu machen und den Kontrast wieder leicht anzuheben. Wie wir dies machen, das zeigen wir in diesem Video, das unseren Test des Reflecta Super 8 Scanners in der VIDEOAKTIV 5/2015 ergänzt.

Test: Reflecta Super 8 Scanner und die Nachbearbeitung

Steckbrief:

Hersteller: ReflectaProdukt: Super 8 ScannerPreis: 1799 EuroInternet: www.reflecta.deSystemvoraussetzung: Intel Core 2 Duo 2GHz oder höher, 4 GB Arbeitsspeicher.Test in: VIDEOAKTIV 5/2015 (ab 14. Juli im Handel)

+ einfache Bedienung+ zuverlässiges automatisches abarbeiten- hoher Zeitaufwand- kein Ton möglich

Reflecta Titel_News

Der Super 8 Scanner von Reflecta wird vom Rechner aus gesteuert - wie gut das klappt zeigt das Video und unser Test in der VIDEOKTIV 5/2015.

Beitrag im Forum diskutieren

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600