Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Rolleiflex 4K S-Cage - Aufbau, Funktionen, Bedienung

Eine filmende Fotokameras benötigt ein passendes Cage - zumindest dann wenn man mit Schärfeverlagerungen arbeiten möchte und einen externen Recorder verwendet. Wir zeigen wie man das Rolleiflex 4K-Cage aufbaut und mit der Sony Alpha 7S und Atomos Shogun verwendet.  


 

Das Rolleiflex 4K S-Cage hat rund herum jedem Menge ¼ Zoll-Gewinde und im aufsetzbaren Griff auch noch die größeren 3/8 Zoll-Gewinde – alles gedacht für Zubehör wie den Atomos Shogun, Videoleuchten oder Mikrofone. Dank des Cages wird die Kamera trotz vieler Anbauteile zu einer Einheit – allerdings sollte man auch die passenden Gelenkarme haben und wissen wie man das Kameraset in ein Gleichgewicht bringt. Deshalb zeigen wir hier nicht nur den Aufbau, sondern stellen auch die nötigen Anbauteile vor.

Dabei dürfte gerade für kreative Filmer der FollowFocus für saubere Schärfeverlagerungen im Mittelpunkt stehen. Denn das Rolleiflex 4K S-Cage liefert eine Aluminium-Grundplatte für 15 mm-Carbonfaserrohre. Die Grundpatte wird per Schnellwechselplatte unter den Kamerakäfig geschraubt und nimmt eine eine Schärfeziehvorrichtung oder eine Sonnenblende auf. Ab heute startet Rollei eine bis 29.3 laufende Versteigerung der ersten 10 4K S-Cage - wir haben hier den Link.

Dieses Video ist Teil einer Videoserie und ergänzt beziehungsweise begleitet unseren Test der Alpha 7S in der VIDEOAKTIV 3/2015.

 

Steckbrief (Produkte in diesem Video):

Hersteller: RolleiProdukt:Rolleiflex 4K S-CagePreis: 600 Euro (Versteigerungsaktion bis 29.3)

Geeignet für folgende Kameras: Sony Alpha A7/A7S/ A7II/A7R, Panasonic GH4/GH3, Blackmagic Design Pocket Cinema Camera (BMPCC)

Lieferumfang: Rolleiflex 4K S-Cage Hauptrahmen mit oberem und und seitlichem Griff, Grundplatte, Carbonfaserrohre, Zubehörschuh, Schnellwechselplatte

Dieses Video ist Teil 3 einer vierteiligen Serie. Es sind bereits erschienen und folgen:

1. 4K-Dreh: Sony Alpha 7S mit Atomos Shogun und Rolleiflex2. Video-Optionen der Sony Alpha 7S4. Bedienung und Funktionen Atomos Shogun

VA 315_News Dieses Video ergänzt den Test in der VIDEOAKTIV 3/2015 und zeigt, wie gut die Schwachlichteigenschaften der Sony Alpha 7S wirklich sind.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600