Zum Hauptinhalt springen

Magazin Editing

Test: Magix Video Deluxe 2023 - Amateur-Schnittsoftware mit Detailverbesserungen

Magix Video Deluxe ist eines der beliebtesten Schnittprogramme im deutschsprachigen Raum und der kleine Bruder des Video Pro X. Bei der aktuellen Version Video Deluxe 2023 stellt Magix neue Funktionen hinten an. Vielmehr hat das deutsche Entwicklerteam nach eigener Aussage auf die Kundenkritik zur letzten Version reagiert und Video Deluxe 2023 an den kritis…
Die Asus Studiobooks aus der ProArt-Serie sollen gerade Medienschaffenden taugen und damit neben der Bildbearbeitung auch für Animations-Arbeiten sowie den Videoschnitt zu gebrauchen sein. Der taiwanesische Hersteller hat hier diverse Konfigurationen im Portfolio und setzt bei den aktuellen Modellen auch auf OLED-Display-Technik. Unser Modell hatte ein herkömmliches LC-Display mit WQHD-Auflösung und bleibt damit beim Preis vergleichsweise günstig. Neben Intel-Prozessor-Ausstattung erlaubt Asus dabei auch mobile Rechner mit AMD-CPU, so wie im hier getest…

Shotcut von Meltytech ist eine kostenfreie Videoschnittsoftware auf Open-Source-Basis und seit vielen Jahren vor allem in der Linux-Community ein bekannter und beliebter Video-Editor. Seit einiger Zeit gibt es das Programm aber auch für die Windows- und macOS-Plattform, weshalb nun nahezu jeder die freie Schnittsoftware ausprobieren kann. Aktuell haben die Entwickler die neue Version 22.09 veröffentlicht und hier unter anderem weitere Videofilter integriert und etwas am Bedienkonzept gefeilt. Wir haben uns die Software auf zwei mobile (eines davon etwas…

Der chinesische Mobilgeräte- Hersteller Huawei dürfte vor allem durch seine Mobiltelefone bekannt sein. Das Unternehmen aus Fernost produziert seit geraumer Zeit aber nicht nur Smartphones, sondern will auch im Bereich der mobilen Rechner einen Fuß in die Türe bekommen. Dafür gibt es seit kurzem eine eigene Laptop-Serie mit Namen „MateBook“. Die Geräte erinnern optisch an die „großen“ Vorbilder von Apple und Dell, laufen mit Windows 11 und wollen nicht nur mit Kompaktheit und Leichtigkeit punkten. Was kann also ein Einsteiger-Notebook zum günstigen Prei…

Das Schützen der Privatsphäre Anderer in veröffentlichten Videos ist ein wichtiges Thema, will man sicher gehen, dass man keinen Rechtsstreit vom Zaun bricht. Mit ProDADs „Disguise V1“ schützt man andere Menschen in den eigenen Videos. Und damit auch sich selbst. Das soll komfortabler gelingen als in der Schnittsoftware und gilt nicht nur für Gesichter, sondern auch für Objekte, Werbung und Markenzeichen in Videoszenen. Wir haben

Eigentlich hat alles beim Dreh gestimmt – nur der Himmel wollte nicht ganz so spektakulär schön werden, wie es die Vorhersage versprochen hat? Kein Problem: Mit dem PowerDirector lässt sich der langweilige oder bewölkte Himmel einfach austauschen.