Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026 - Text-to-Speech und Speech-to-Text
Seite 3 von 4: Text-to-Speech und Speech-to-Text
TEXT-TO-SPEECH
KI-Stimme als Sprachausgabe ist spätestens mit dem Aufkommen von Navigationsgeräten ein alter Hut. Doch die Filmvertonung ist etwas komplizierter als ein Sprachbot auf Telefonansage-Niveau. Magix hat bereits in der letzten Version die KI-Stimmen integriert, aber in der aktuellen Version verbessert. Die Stimmen klingen nun natürlicher, wenn auch noch nicht ganz so perfekt wie eine echte Sprecherstimme. Am besten gefallen hat uns eine Frauenstimme, die, passend zu unserer Heimat-Region, mit Schweizer Akzent spricht und dabei natürlich klingt, auch wenn sich Anglizismen in den Text einschleichen. Ganz prinzipiell sind Anglizismen aber immer schwierig. Wer das beim Texten berücksichtigt und neutrale klare Aussagen bevorzugt bekommt einen anständigen und sauber gesprochenen Kommentar, der schnell erstellt ist und auch nachträgliche Korrekturen einfach macht.


Für die Text-To-Speech-Funktion hat man je nach Version ein bestimmtes Zeichen-Kontingent zur Verfügung.
SPEECH-TO-TEXT


Wer sein Video auch in einer englischen Sprachvariante anbieten möchte, kann auf einen bunten Strauß an KI-Sprachmodellen mit unterschiedlichen Dialekten und Altersklassen zurückgreifen.
Autor: | Joachim Sauer |
Bildquellen: | Magix, Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
