Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026 - Text-to-Speech und Speech-to-Text

Seite 3 von 4: Text-to-Speech und Speech-to-Text

TEXT-TO-SPEECH

KI-Stimme als Sprachausgabe ist spätestens mit dem Aufkommen von Navigationsgeräten ein alter Hut. Doch die Filmvertonung ist etwas komplizierter als ein Sprachbot auf Telefonansage-Niveau. Magix hat bereits in der letzten Version die KI-Stimmen integriert, aber in der aktuellen Version verbessert. Die Stimmen klingen nun natürlicher, wenn auch noch nicht ganz so perfekt wie eine echte Sprecherstimme. Am besten gefallen hat uns eine Frauenstimme, die, passend zu unserer Heimat-Region, mit Schweizer Akzent spricht und dabei natürlich klingt, auch wenn sich Anglizismen in den Text einschleichen. Ganz prinzipiell sind Anglizismen aber immer schwierig. Wer das beim Texten berücksichtigt und neutrale klare Aussagen bevorzugt bekommt einen anständigen und sauber gesprochenen Kommentar, der schnell erstellt ist und auch nachträgliche Korrekturen einfach macht.

Für die Text-To-Speech-Funktion hat man je nach Version ein bestimmtes Zeichen-Kontingent zur Verfügung.

SPEECH-TO-TEXT

Den umgekehrten Weg geht man, wenn man die im Video gesprochene Sprache in Untertitel umwandeln möchte. Auch hier wurde die Spracherkennung verbessert und die Genauigkeit erhöht, so dass man nun den Text erheblich weniger händisch korrigieren muss. Mit den so gewonnenen Texten lassen sich verschiedene Dinge anstellen – zum Beispiel übersetzen und durch eine KI-Voiceover-Stimme neu nachsynchronisieren. Bekannt ist diese Funktion inzwischen von YouTube, die Videos großer Kanäle automatisch umwandeln und dann mit Ton in der jeweiligen Landessprache ausspielen. Der Haken daran: Die Funktion basiert allein auf KI – ohne die Möglichkeit korrigierend eingreifen zu können. Es macht also durchaus sehr viel Sinn selbst eine entsprechende Sprachversion anzubieten. Erfreulich dabei: In englischer Sprache ist die KI-Stimmauswahl noch etwas größer als in deutscher Sprache.

Wer sein Video auch in einer englischen Sprachvariante anbieten möchte, kann auf einen bunten Strauß an KI-Sprachmodellen mit unterschiedlichen Dialekten und Altersklassen zurückgreifen.

Untertitel und Versionsvergleich
Seite
Autor:
Joachim Sauer
Bildquellen:
Magix, Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600