Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die neuen Funktionen vor.
Vorstellung:
Magix Video Deluxe 2026 Premium
ALLES BEIM ALTEN?


Aufnahmen, die schön, aber nicht perfekt sind, lassen sich mit KI-Effekten optimieren. Den Schleier der Sonnenüberstrahlung (links) wird durch KI-Nebel-Entfernen geringer, wobei man im Idealfall die Details auf hoch setzt (rechts).
KI-KATEGORIEN


Um einen Ordner per KI kategorisieren zu lassen, muss man erst die Klassifikation starten.
Wer den Sinn in einer solchen Funktion nicht findet, arbeitet wahrscheinlich meist sehr chronologisch anhand der Drehreihenfolge. Doch abgesehen von (privaten) Reportagen kommt das in der Praxis eher selten vor. Selbst Dokumentationen werden meist nicht chronologisch abgedreht, sondern so, dass möglichst wenig Fahrtzeiten entstehen. Zudem greift man im schnelllebigen Social Media Marketing natürlich gerne auf Archivmaterial zurück, um Inhalte aufzuwärmen oder aufzufrischen. Wer immer genau weiß, wann welches Material gedreht wurde, hat es einfach, doch in größeren Archiven ist eine automatische Inhaltserkennung wünschenswert. Genau hier setzt die KI-Funktion von Magix an, wobei die Einteilung vielleicht noch nicht perfekt funktioniert. Wünschenswert wären eine feinere Unterteilung und genauere Erkennung.


Die KI-Kategoriesierung teilt die Aufnahmen in vordefinierte Ordner ein, wobei manche Aufnahmen natürlich gleich in mehrere Kategorien passen.
TEXT-TO-SPEECH
KI-Stimme als Sprachausgabe ist spätestens mit dem Aufkommen von Navigationsgeräten ein alter Hut. Doch die Filmvertonung ist etwas komplizierter als ein Sprachbot auf Telefonansage-Niveau. Magix hat bereits in der letzten Version die KI-Stimmen integriert, aber in der aktuellen Version verbessert. Die Stimmen klingen nun natürlicher, wenn auch noch nicht ganz so perfekt wie eine echte Sprecherstimme. Am besten gefallen hat uns eine Frauenstimme, die, passend zu unserer Heimat-Region, mit Schweizer Akzent spricht und dabei natürlich klingt, auch wenn sich Anglizismen in den Text einschleichen. Ganz prinzipiell sind Anglizismen aber immer schwierig. Wer das beim Texten berücksichtigt und neutrale klare Aussagen bevorzugt bekommt einen anständigen und sauber gesprochenen Kommentar, der schnell erstellt ist und auch nachträgliche Korrekturen einfach macht.


Für die Text-To-Speech-Funktion hat man je nach Version ein bestimmtes Zeichen-Kontingent zur Verfügung.
SPEECH-TO-TEXT


Wer sein Video auch in einer englischen Sprachvariante anbieten möchte, kann auf einen bunten Strauß an KI-Sprachmodellen mit unterschiedlichen Dialekten und Altersklassen zurückgreifen.
UNTERTITEL


Dass Moderationen und Dialoge per KI in Text und Untertitel umgewandelt werden können, ist nicht neu. Nun kann man aber auch den gesamten Text als TXT-, SBV- oder SRT-Datei exportieren und erhält damit framegenaue Untertitel - beispielsweise für YouTube.
FAZIT

Magix hat zwar theoretisch sein Portfolio etwas gestrafft, doch mit der Einstiegsvariante Plus und den besser ausgestatteten Version Premium und Ultra gibt es immer noch drei Versionen, die man wiederum wahlweise zum Kauf oder im Abo anbietet. Der Preisunterschied zwischen Abo und Neukauf ist vergleichsweise gering – so dass sich genau genommen das Abo nicht mehr lohnt. Zumal man beim Kauf eines Upgrades einen Preisvorteil von rund 10 Euro bekommt und somit insgesamt mit der Kaufversion auch langfristig günstiger wegkommt.Die Plus-Variante ist allenfalls für Einsteiger interessant, die wenig schneiden und in erster Linie die Clips hintereinander anordnen wollen. Bei der Software sind zwar auch reichlich Standardeffekte und die Audiobearbeitung dabei, doch mehr Effekte und vor allem Zugriff auf ein großes Kontingent an freiem Content bekommt man erst mit Video Deluxe Premium. Wer bereits weiß, dass er die KI-Funktionen nutzen möchte, sei die Ultimate-Variante angeraten, den sie bieten ein größeres KI-Kontingent für diese auf einem externen Server ausgeführten rechenintensiven Prozesse und liefert zudem ein ganzes Effektpaket aus dem Hause ProDAD.
DATEN
PRODUKTDATEN
Hersteller | Magix | |
Modell | Video Deluxe |
|
Preis | Plus: 40 Euro (Dauerlizenz) 36 Euro (Abo, jährlich) 5 Euro (Abo, monatlich) Premium: 50 Euro (Dauerlizenz) 48 Euro (Abo, jährlich) Ultimate: 100 Euro (Dauerlizenz) |
|
Internet | magix.com | |
![]() |
Autor: | Joachim Sauer |
Bildquellen: | Magix, Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
