Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: TechSmith Snagit - Screencapture-Software - Snagit Editor

Seite 3 von 4: Snagit Editor

DER SNAGIT-EDITORWie sehr Snagit dann doch auf das Erstellen von Screenshots und nicht unbedingt auf Screenrecordings ausgelegt ist, erkennt man am dazugehörigen Editor. Bei Camtasia liefert TechSmith ein ausgefeiltes Bearbeitungsprogramm für Videos an. Bei Snagit muss man sich damit zufriedengeben, dass das Video angezeigt wird und man es kürzen kann. Zudem lassen sich aus dem Video separate Einzelbilder herausziehen – doch man darf weder mehrere Clips zusammenfügen, noch nachträglich im Video irgendwelche Bemerkungen oder Kennzeichnungen machen. Das ist schade, aber gerade im Umfeld von Videoproduzenten eher unwichtig, denn schließlich haben die sowieso ein meist noch viel ausgefeilteres Videoschnittprogramm auf dem System.

Snagit Video Schneiden

Mehr als das Video zusammenkürzen kann der Snagit Editor nicht anstellen. Wer mehr machen muss kann aber natürlich die Videodatei ins Schnittprogramm laden.

Demgegenüber steht die Bearbeitung von Screenshots, wo man nicht nur nachträglich den Bildausschnitt zurechtrücken, sondern auch weitere Markierungen ins Bild einfügen kann. Sogenannte „Callouts“ laden zum Kommentieren ein, wobei man natürlich auch ganz normalen Text und nicht nur Sprechblasen einfügen kann. Sogar ausgefeilte Bildbearbeitungsfunktionen, wie einen „Zauberstab“ oder die Option Unschärfe um Bildbereiche auswählen, entfernen oder unkenntlich machen zu können, beherrscht der Snagit Editor. Für lange Screenshots gibt es eine eigene Beschnitt-Funktion, um zu zeigen, dass sie gekürzt wurden. Das ist alles schon ziemlich deutlich auf Bildschirmfotos zugeschnitten und lässt die Bordwerkzeuge der Betriebssysteme dann doch ziemlich alt aussehen.

Snagit Editor Bild

Der Editor ist auf Bildschirmaufnahmen optimiert und bietet die schnelle Bearbeitung an.

Fazit und Wertung
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600