Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: TechSmith Snagit - Screencapture-Software - Aufnahme starten

Seite 2 von 4: Aufnahme starten

Wer schnell Bedienwege zeigen möchte, aktiviert am besten die Cursor-Aufzeichnung, wobei Snagit im Gegensatz zum großen Bruder Camtasia, nicht über die Highlight-Funktion den Klick optisch signalisiert. Akustisch lässt sich das Klickgeräusch aufnehmen, denn man kann sowohl das Tonsignal des Systems, als auch vom Mikrofon mit aufzeichnen.Letzteres ist wichtig, weil man unten links das Videobild der Webcam mit einbinden darf, um so dem Screenrecording eine persönliche Note beziehungsweise gleich den passenden Kommentar zu geben. Statt des runden Kreises gibt es bei der neuen Version auch ein abgerundetes Rechteck oder ein Quadrat für die Einblendung.

Webcam Pfeil

Während der Aufzeichnung lässt sich mit dem Pfeil auf bestimmte Bildbereiche hinweisen. Die Einblendung verschwindet automatisch nach einigen Sekunden.

Ganz aus der Praxis ist die Option während einer Videoaufnahme auf dem Bildschirm durch Pfeile, Rechtecke und nummerierte Listenpunkte in anpassbaren Farben hervorheben und ergänzen zu können. Wobei die Einblendung bei den Listenpunkten genauso lang ist, wie bei einem Pfeil, was zwangsläufig zu einer gewissen Hektik führt, will man mehrere Markierungen einmal gleichzeitig im Bild haben. Über Nummer vier sind wir nicht hinausgekommen.

Aufzeichnung

Die Aufzählungszeichen sind verhältnismäßig klein und schnell wieder verschwunden – ob das so eine passende Variante für eine Kennzeichnung ist, wagen wir zu bezweifeln.

Snagit Editor
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600