Zum Hauptinhalt springen

Interview: Magix Video deluxe 16

Seite 2 von 2

svenkardelke.jpg  

Unterstützt die neue Version Smart Rendering von AVCHD-Dateien? Antwort: Derzeit noch nicht. Die aktuellen „Bastellösungen“ am Markt überzeugen uns nicht so richtig. Im Hi-End-Bereich ist MPEG-2 nach wie vor eine sehr gute Wahl. Im direkten Vergleich bietet H.264 nicht das gleiche Niveau. Dennoch: Sobald wir eine leistungsfähige und qualitativ hochwertige Lösung vorliegen haben, werden wir diese unseren Kunden auch anbieten. Welche Neuerungen stehen im Mittelpunkt der Version 16 von Video deluxe? Antwort: Wie bereits in der Vorgängerversion, in der wir das MultiCam-Editing in den Consumerbereich eingeführt haben, haben wir auch mit Video deluxe 16 Plus ein Profi-Feature erstmals bezahl- und vor allem bedienbar gemacht: die sekundäre Farbkorrektur, mit der sich wirklich eindrucksvolle Effekte erstellen lassen. Außerdem haben wir nun eine selbst entwickelte Reiserouten-Animation, die aufgrund der Online-Anbindung stets aktuelles Kartenmaterial liefert. Darüber hinaus haben wir den Disc-Authoring-Bereich komplett neu gestaltet und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. So können Sie nun eigene Schaltflächen erstellen, Menü-Seiten selbst anlegen, miteinander neu verknüpfen etc. Ein besonders Highlight findet man in der Premium-Version: die aktuelle Vollversion des hochgelobten Bildstabilisators proDAD Mercalli Expert. Welches Format bei der Ausgabe erscheint Ihnen besonders wichtig? Welche Empfehlung geben Sie HD-Filmern für das ideale Präsentationsmedium? Antwort: Es ist schwierig, hier eine einzige Antwort zu geben. Es hängt immer sehr von den Anforderungen der Kunden ab. Die naheliegendste Antwort wäre sicherlich: Blu-ray Disc. Aber die Mehrzahl der Anwender hat noch keinen entsprechenden Brenner und die Rohlinge sind im Gegensatz zu den Wiedergabegeräten preislich immer noch auf einem zu hohen Niveau. Mein Tipp wäre die AVCHD-Disc. Hier speichert Video deluxe den Film oder auch die Fotoshow auf einer normalen DVD im AVCHD-Format ab. Diese kann dann von vielen aktuellen Blu-ray-Geräten gelesen werden. Sehr populär sind zur Zeit auch Medienplayer, die man an den Fernseher anschließen kann und z.B. mit SD-Karten bestückt. In Video deluxe 16 haben wir dafür spezielle HD-Voreinstellungen angelegt.

 

Den Test von Magix Video deluxe 16 finden Sie in der VIDEOAKTIV 1/2010

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600