Zum Hauptinhalt springen

Interview: Magix Video deluxe 16

Seite 1 von 2

Magix Produktmanager Sven Kardelke steht VIDEOAKTIV Rede und Antwort: Was hat sich am Bedienkonzept getan, welche Leistung darf der Cutter von der neuen Version Video deluxe 16 erwarten und welche Vorzüge gibt es für Fotografen und Scheibenproduzenten.  


01 magix logo Sven Kardelke, Senior Product Manager Video Magix     

Magix Produktmanager Sven Kardelke steht VIDEOAKTIV Rede und Antwort: Was hat sich am Bedienkonzept getan, welche Leistung darf der Cutter von der neuen Version Video deluxe 16 erwarten und welche Vorzüge gibt es für Fotografen und Scheibenproduzenten.

Stets wird die leichte beziehungsweise leichtere Bedienung gepriesen. Was hat sich konkret geändert und ist nun für den Einsteiger einfacher geworden? Antwort: Für absolute Einsteiger haben wir seit knapp einem halben Jahr Video easy auf dem Markt, das genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist. Video deluxe richtet sich eher an Kunden, die zumindest schon ein wenig Vorerfahrung haben. Und diese Anwender profitieren genau wie die engagierten Nutzer von den zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen in Video deluxe 16. Gibt es (denn) Ã„nderungen am Bedienungkonzept von dem engagierte Anwender profitieren? Antwort: In Video deluxe 16 haben wir den Titeleditor von Grund auf neu gestaltet. Er liefert eine qualitative bessere Kantenschärfe und ist jetzt in unseren Mediapool gewandert – die zentrale Effektverwaltung. Die Texteingabe und das Edieren erfolgen nun direkt im Vorschaufenster. Eine sehr effektive neue Funktion ist auch der Objekt-Zoom. Hier können Sie mit einem Klick ein oder mehrere Objekte in der Zeitachse auf das ganze Timeline-Fenster aufzoomen, um sehr detalliert Keyframes oder andere Effekteinstellungen zu bearbeiten. Das Thema Import von verschiedenen Videomedien und auch von Fotos wird immer wichtiger. Gibt es inzwischen eine Medienverwaltung die mehr als den reinen Import organisiert? Antwort: Wir wissen aus zahlreichen Kundenumfragen, dass unsere Kunden die einfachen Importmöglichkeiten durchaus zu schätzen wissen. Deshalb besteht zumindest in den Consumer-Versionen kein akuter Bedarf, an diesem Konzept Änderungen vorzunehmen. Viele Kunden verwenden die Zeitachse oder das Storyboard für eine grobe Vorsortierung ihrer Mediendateien. Und was die verschiedenen Importformate betrifft, so gibt es neben Video deluxe nur sehr wenige Programme, die sämtliche Formate, die man in die Zeitachse zieht, ohne Neuberechnung weiterverarbeiten können. Ein großes Thema bleibt die Unterstützung von AVCHD-Videos. Hat sich hier bei der Leistungsfähigkeit etwas geändert?   Antwort: Die AVCHD-Unterstützung in Video deluxe 16 ist absolut auf der Höhe der Zeit. Wir arbeiten mit der allerneuesten Codec-Technologie von MainConcept. Auf einem 8-Kern-Testgerät kann Video deluxe bis fünf AVCHD-Spuren parallel in Echtzeit abspielen und bearbeiten. Die neue PC-Performance-Messung nimmt den Kunden die Entscheidung ab, ob AVCHD-Material nativ oder als MPEG-2-Transcodierung bearbeitet wird.   Fotografen werden immer öfter zu Filmern und umgekehrt. Wie trägt die Software dem Rechnung? Antwort: Hier sind wir – besonders im Wettbewerbsumfeld – extrem gut aufgestellt. Wir haben in der Version 16 einen komplett überarbeiteten Assistenten, mit dem man automatisch Fotoshows erstellen kann. Außerdem haben wir Collagen-Vorlagen, Horizontbegradigung, Rote-Augen-Entfernung, Panoramabild-Erstellung – und wir bieten eine enge Verzahnung mit unseren Fotoprodukten, z.B. dem Foto Designer, der Video deluxe 16 Plus und Premium schon beiliegt.

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600