Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Dateiname als Metadaten

Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im vierten Teil des Ratgebers zur Videodatenarchivierung zeigen wir, wie man eine Datei benennt um aus ihr direkt Metadaten zu erzeugen.


Die einfachste Art von Metadaten und gleichzeitig die robusteste ist der Dateiname. Hier können wichtige Kriterien eingetragen werden und sie überstehen auch den Transport von einer Plattform zur nächsten oder Migration über viele Speichergenerationen. Dateien umzubenennen und so Metadaten in den Dateinamen zu integrieren ist ein einfacher Weg, um Metadaten zu integrieren. Am Mac gibt es dazu noch einen Tipp: Nach dem Auswählen der betreffenden Dateien im Menü „Datei“ den Punkt „Umbenennen von … Dateien“ auswählen. Unter Beibehaltung der Nummerierung der Medien, die die Kamera vorgenommen hat, kann man Ort oder Motiv einfach hinter die bestehende Nummerierung anfügen. So lassen sich auch Ordner mit vielen Dateien übersichtlicher machen. Alle eingegebenen Begriffe sind dann auch über die Suche zu finden.

Mac Datei MetadatenBeim Mac lassen sich im Finder gleich mehrere Dateien nach einem bestimmten Schema umbenennen.

Beispiel eines ausgefeilten und flexiblen Benennungsschemas für Broadcast Produktion:(Präfix)_(Programm)_(Name)_(Version)_(Datum). (Erweiterung)Das Präfix wird benutzt, um das Stadium der Produktion und den Typ des Mediums zu markieren. Einzelne Buchstaben oder Abkürzungen können für das Präfix benutzt werden:

als PDF-Ausgabe gibt. Zudem haben wir den Lieferservice aufgestockt und liefern die
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600