Zum Hauptinhalt springen

Im Test: 8 Videoschnitt-Apps für Android, iOS und Windows - Magix Fastcut & Rabbit Video Studio

Seite 4 von 4: Magix Fastcut & Rabbit Video Studio

 

Magix Fastcut - Android

Magix Fastcut haben wir bereits ausführlich unter Windows getestet (Die Heftübersicht mit allen Inhalten lesen Sie hier.

Rabbit Video Studio - Android

Den „Video Maker Movie Editor“ gibt’s kostenfrei im Google Play Store, neben zahlreichen anderen Videoschnitt-Apps, die zum größten Teil (abgesehen vom PowerDirector Mobile) nicht überzeugen können. Die App, die nach der Installation auf unserem Tablet Video Studio heißt, zeigt eine einfache, leicht verständliche Oberfläche, die allerdings kaum Funktionen bietet und mit aufdringlichen Werbeeinblendungen den Spaß beeinträchtigt. Der Videoimport funktioniert mit MP4-Files von der Actioncam auf Anhieb. Geschnitten wird auf einer Spur, die mehr Storyboard als Zeitleiste ist. Clips lassen sich lediglich hintereinander reihen und trimmen. Das funktioniert durch einfaches Zusammenschieben der Anfangs- und End-Punkte. Direkt über den Clip kann die App auch Blenden setzen. Mittels Fingertipp auf das Übergangssymbol bekommt man die Wahl aus acht Überblendungen, die maximal drei Sekunden dauern. Ferner stehen drei Effekte namens „Sepia“, „Negativ“ und „Neigung“ zur Verfügung. Das Titel-Werkzeug ist genauso simpel gehalten: Es gibt vier Vorlagen, bei denen man Dauer und Positionierung, aber nicht die Schriftart bestimmen kann. Die Ausgabe erfolgt mit bis zu 1920 mal 1080 Pixeln als Datei und wird direkt in die Galerie gespeichert.

Zum Test von Magix Movie Edit Touch geht
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600