Zum Hauptinhalt springen

Interview: Adobe Premiere Elements 8

Seite 2 von 2

Michael Mörtl ist Business Development Manager Digital Video und Audio bei Adobe Systems.

Michael Mörtl ist Business Development Manager Digital Video und Audio bei Adobe Systems.

Das Thema Import von verschiedenen Videomedien und auch von Fotos wird immer wichtiger. Der für die Medienverwaltung zuständige Organizer kann nun mehr. Was denn? Antwort: Aus dem Organizer ist mittlerweile ein richtiger Medien-Manager geworden, über den sich Fotos und Videos suchen, anzeigen und verwalten lassen. Neu ist dabei auch eine Vorschau für Videodateien. Aus dem Organizer heraus lassen sich Video-Clips jetzt schnell im Vollbildmodus anzeigen. Photoshop Elements wiederum unterstützt auf Basis der bereits genannten Analyse-Werkzeuge beim schnellen Zuweisen von Tags für eine effiziente Verwaltung. Außerdem neu im Organizer ist die Anordnung von Stichwörtern als Tag Cloud. Anwender, die mit Weblogs oder beliebten Webseiten wie flickr vertraut sind, kennen diese Wortwolken bereits, über die eine Gewichtung von Schlagworten erfolgt. Im Organizer von Elements 8 bietet diese Tag Cloud einen Überblick zu den verwendeten Stichwörtern sowie die Möglichkeit, sich per Mausklick die Ergebnisse zu einem ausgewählten Schlagwort anzeigen zu lassen. Nicht unerwähnt bleiben sollte beim Thema Organizer außerdem die neue Gesichtserkennung, die das gezielte Suchen nach einzelnen Personen deutlich einfacher und schneller gestaltet. Warum gibt es den Organizer nicht für den Mac? Hier liefert Adobe die Bridge mit. Antwort: Photoshop Elements 8 für Mac bietet Adobe Bridge CS4 als Ergänzung zu iPhoto, welches viele Mac-Anwender zur Verwaltung ihrer Fotos nutzen. Miteinander kombiniert bilden beide Komponenten eine integrierte Lösung für das Verwalten, Bearbeiten und Präsentieren digitaler Bilder. Welche Nachteile und welche Vorteile sieht Adobe zwischen dem Organizer und der Bridge? Antwort: Ein Vergleich von Organizer und Bridge im Hinblick auf Vor- und Nachteile stellt sich eher schwierig dar, da diesen beiden Anwendungen unterschiedliche Ideen zugrunde liegen. Beim Organizer steht der Datenbank-Aspekt im Vordergrund. Als Bilddatenbank ist der Organizer in erster Linie für das Sortieren und Archivieren von Bildern gedacht. Idee der Bridge dagegen ist es, Ordner mit Mediendateien aller Art zu verwalten, durchsuchen und über Vorschau-Ansichten anzuzeigen. Sie bietet Anwendern somit einen zentralen Zugriff und Überblick zu deren Projekdateien, die Möglichkeit zum Zuordnen von Metadaten sowie Suchfunktionen zum schnellen Wiederfinden von Dateien. Welche Neuerungen stehen neben dem Organizer im Mittelpunkt der neuen Elements-Version? Antwort: Mit Premiere Elements 8 lassen sich jetzt beispielsweise automatisch wackelige Aufnahmen stabilisieren oder Farb- und Belichtungsfehler korrigieren. Über die neuen Optionen für Bewegungssteuerung können außerdem Grafiken, Text und Effekte hinzugefügt werden, die sich dann mit den dazugehörigen Objekten zusammen bewegen. Das neue Werkzeug SmartMix wiederum sorgt für eine professionelle Audio-Qualität und stellt ein ideales Verhältnis von Dialog und Hintergrundgeräuschen sicher. Welches Format bei der Ausgabe erscheint Ihnen besonders wichtig? Welche Empfehlung geben Sie HD-Filmern für das ideale Präsentationsmedium? Antwort: Generell stellen wir kein Format in den Mittelpunkt, sondern bieten stets verschiedene Formate für die Wiedergabe an. So kann der Anwender jeweils das für seine Aufgabe am besten geeignete Format auswählen. Entsprechende Vorgaben helfen bei der Auswahl beziehungsweise machen diese einfacher.

Den Test von Adobe Premiere Elements 8 finden Sie in der VIDEOAKTIV 1/2010.

 

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600