Test: Panasonic HX-A 100 - zweigeteilte Action-Cam
Insgesamt wiegt die HX-A 100 mit 164 Gramm etwas mehr als das Doppelte des Klassenprimus' aus den USA, doch in vielen Einsatzgebieten ist das gar nicht so dramatisch: Panasonic will besonders mit der persönlichen Sicht überzeugen – und legt eine brillenähnliche Kamerahalterung bei, die wie ein drittes Auge alles filmt, was ins Blickfeld kommt. Der Recorder wird dann einfach in die Hosen- oder Trikottasche gesteckt, das 70 Zentimeter lange Kabel reicht dafür gerade so aus. Alternativ gibt es eine Tragetasche, die sich um den Arm schnallen lässt.
Sehen Sie hier in unserem Video wie sich die Kamera via Smartphone bedienen lässt, welche Optionen sie bietet – und vor allem: Wie gut die Bilder der Aktion-Cam sind. Den ausführlichen Test mit Endergebnis finden Sie in der VIDEOAKTIV 4/2013 im Artikel „Mit dem Dritten..."
Fazit - Panasonic HX-A 100
Da hat Panasonic quergedacht und saubere Arbeit abgeliefert – das Konzept orientiert sich nicht an dem, was andere machen, sondern erlaubt andere Perspektiven. Ob einem die Kopfhalterung und die aufs Smartphone ausgerichtete Handhabung gefällt, ist dabei genauso Geschmackssache wie bei jedem anderen Konzept. Die Bildqualität kann sich, gute Lichtbedingungen vorausgesetzt, sehen lassen.
+ leichte Handhabung
+ gute App
+ spritzwassergeschützt
– schlechte Schwachlichteigenschaften
(jos)

Panasonic will besonders mit der persönlichen Sicht überzeugen – und legt eine brillenähnliche Kamerahalterung bei, die wie ein drittes Auge alles filmt, was ins Blickfeld kommt.
Im Test: Prodad Defisher - korrigiert die Verzeichnungen von Action-Cams
Im Test: Panasonic HX-A 100 - zweigeteilte Action-Cam
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
