Panasonic Lumix DMC-LF1: Kompakte mit Sucher und Full-HD
Das geschieht wahlweise im AVCHD- oder MP4-Format. Neben dem Moduswahlrad beherbergt die Kamera eine Direk-Starttaste für die Videoaufnahme. Die Panasonic speichert auf SD-, SDHC- und SDXC-Karten.
Das verbaute Objektiv zoomt optisch bis zu 7,1fach entsprechend einer Brennweite von 28 bis 200 Millimeter (Kleinbild), wobei der Zoom auch im Videomodus verfügbar ist. Der O.I.S.-Bildstatbilisator soll Verwackelungen während der Aufnahme kompensieren könen. Für die Kontrolle der Foto- wie Videoaufnahmen spendiert Panasonic der LF1 einen 7,5 Zentimeter großen LCD mit 306.667 RGB-Bildpunkten auf der Rückseite. Neu in der Kompaktklasse von Panasonic ist der integrierte elektronische 0,2 Zoll Sucher mit 200.000 Bildpunkten.
Neben diversen Automatiken bietet die LF1 laut Panasonic auch eine Vielzahl an manuellen Funktionen. Der Steuerring am Objektiv erlaubt unter anderem die direkte Kontrolle von Zoom, Blende, Verschlusszeit und ISOEmpfindlichkeit. Mit „Creative Control", „Creative Panorama" und „Creative Retouch" bietet die LF1 insgesamt 15 Filter-Effekte zum Verschönern der Aufnahmen.
Die heutzutage schon als obligatorisch anzusehende WiFi-Funktion samt NFC darf natürlich nicht fehlen. Damit kommuniziert die Kamera auch kabellos mit Smartphone oder Tablet und überträgt die Fotos direkt aufs Mobilgerät. Videos wie Fotos lassen sich per WLAN auch auf den Computer übertragen. An Anschlüssen gibt's eine mini-HDMI-Buchse plus USB.
Die Panasonic Lumix LF1 wiegt rund 192 Gramm und misst 102,5 x 62,1 x 27,9 Millimeter. Sie kommt ab Juni in den Farben Schwarz und Weiß in den Handel. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht.
(pmo) Panasonic Lumix DMC-G6: Wechseloptik-Cam mit Videoschwerpunkt Link zum Hersteller: Panasonic



