NAB 2013: Manfrotto MVH 500er-Serie - günstiger Fluid-Neiger
Neu konstruiert ist der seitlichen Verschluss, der ein sicheres Aufsetzen der Kamera erlaubt. Die Schnellwechselplatte ist nun länger und hat somit einen größeren Verschiebebereich. Seitlich hat der neue Video-Fluid-Kopf (wie schon der größere und von uns bereits getestete MVK 502 AM) ein 3/8 Zoll-Gewinde, so dass sich leicht weiteres Zubehör anschrauben lässt. Der bereits vor fünf Jahren vorgestellte 701HDV war nur auf 4 Kilogramm ausgelegt.
Beim neuen MVH 500 A verspricht Manfrotto einen optimalen Ausgleich für Schwenkbewegungen, weshalb die Entwickler ein Balancesystem integriert haben, das sich bis auf 2,4 Kilogramm Gewicht einstellen lässt. Der Kopf arbeitet mit Kugellager und dämpft die Bewegungen über Fluid-Patronen. Ausgelegt ist der Fluid-Videokopf damit auf HDSLR Kameras oder Camcorder mit Wechselobjektiven – gedacht ist er gleichermaßen für den professionellen Einsatz wie für engagierte Videohobbyisten.
Die Markteinführung der Manfrotto 500er Video-Köpfe ist einzeln wie auch im Kit, für Mitte April 2013 vorgesehen. Der Fluid Videokopf MVH500A, ist als Halbkugel-Kopf, einzeln, für rund 175 Euro und im Kit mit Aluminum Teleskop Doppelrohr-Stativ MVK500AM mit Mittelspinne und Tasche für 450 Euro erhältlich. Der Fluid Video-Kopf gibt es als MVH500AH auch ohne Halbkugel für rund 150 Euro. Mit Carbonstativ gibt es ein Set namens MVK500C für 850 Euro.
(jos) Alle NAB-News: im großen NAB 2013-Newsportfolio Link zum Hersteller: Manfrotto


