Rollei 5S WiFi: neues Modell mit WLAN-Funktion
Entsprechend gibt es auch wieder die alternativen NTSC-Variaten mit dann 30p- respektive 60i-Aufzeichung. Als Format nutzt die Rollei MOV mit H.264-Kompression. Die neue Wi-Fi-Unterstützung ist auch für den Austausch von Rohmaterial mit iPhone oder iPad gedacht, wofür dann eine entsprechende App vonnöten ist. Auch der direkte Zugriff vom Mobilgerät auf die Kamera soll so funktionieren. Der kabellose Übertragungsweg wird laut Rollei auf bis zu 50 Meter Reichweite funktionieren – natürlich vergisst der Hersteller auch die unmittelbare Anbindung an soziale Netzwerke nicht.
Bei der Optik verspricht Rollei wie schon bei der 5S eine hohe Lichtstärke durch die Mehrfachvergütung. Die 5S WiFi arbeitet weiterhin mit Festblende F2,8 und bietet einen Blickwinkel von 175 Grad. Dank gleicher Bauform gibt es keine Änderungen beim Schutzgehäuse das weiterhin bis 60m wasserdicht ist. Ebenfalls unverändert ist ein aufsteckbares Displayrückteil und der Mikrofoneingang. Daneben gibt es einen HDMI-, USB- und AV-Anschluss.
Die Rollei Bullet 5S hatten wir für Ausgabe 01/2013 bereits im Test. Testbilder der Cam gibt's hier zu sehen. Außerdem kann man sich in unserem großen Videovergleich einen Eindruck von der Bewegtbildqualität der Rollei 5S verschaffen.
Die 5S WiFi wird es in zwei Editionen, jeweils mit angepasstem Zubehör-Lieferumfang für Outdoor-Anwender und Motorbiker geben. Diese werden ab Juni erhältlich sein. Der Preis ist um 20 Euro günstiger als anfänglich bei der Rollei 5S und beträgt für beide Varianten 350 Euro.
(pmo) Rollei Bullet 5S: aufgewertete ActioncamNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Rollei


