Sony SLT-A58: verbesserte Spiegelreflex mit Full-HD-Video
Der verbesserte Bionz Bildprozessor sorgt laut Sony für eine noch bessere Rauschreduzierung. Der ISO-Bereich der SLT-A58Y reicht von 100 bis 25.600. Der Prozessor arbeitet auch der AF-Geschwindigkeit zu: Das 15-Punkt-AF-Phasendetektionssystem wird um einen „Lock-On"-Modus erweitert. Das Motiv bleibt dadurch auch bei schnellen Bewegungen im Fokus der Kamera. Im Telemodus macht die SLT-A58 bis zu acht Serienbilder in der Sekunde. Die Triluminos Technologie soll im Zusammenspiel mit einem neuen Bravia-Fernseher, wie wir sie zur CES 2013 gemeldet haben, für realistischere Farben bei Foto- wie Videoaufnahmen sorgen.
Sony spendiert der SLT-A58 einen OLED-Sucher mit hundertprozentiger Bildabdeckung und 1.440.000 Bildpunkten. Der Sucher zeigt auf Wunsch die Auswirkungen jeder Kameraeinstellung auf das Bildergebnis in Echtzeit an. Auf der Rückseite gibt's zudem ein 6,7 Zentimeter (2,7 Zoll) großes TFT-Display mit 153.600 Bildpunkten.
Die Aufnahmen speichert die SLT-A58Y auf SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten. Als Videoausgang kommt eine Mini-HDMI Buchse zum Einsatz. Für das Aufstecken eines externen Mikrofons platziert Sony eine 3,5 Millimeter Mini-Klinke.
Die SLT-A58Y wiegt mit Akku und Speicherkarte rund 573 Gramm. Sie kommt inklusive der Objektive SAL-1855 und SAL55200 für 749 Euro. Mit dem SAL-1855 ist sie für 549 Euro erhältlich. Die Markteinführung ist für April 2013 geplant.
(pmo) CES 2013: Sony 4K-Fernseher - Bravia W605, -W805, -W905, -X9 Link zum Hersteller: Sony


