CES 2013: AVCHD-Einsteiger - JVC GZ-E100, E105
Obendrauf gibt's einen 200fachen digitalen Zoom, wobei der E105BEU zusätzlich auf einen 70fachen dynamischen Zoom zurückgreifen kann. Schon für das maximale optische Zoom sollte man allerdings vom Stativ filmen.
Die Aufnahme-Rate liegt bei 24 MBit in der Sekunde – der E105BEU zeichnet auf Wunsch auch in SD-Qualität auf. Die Camcorder sichern das Videomaterial als MPEG-4 mit AVC/H.264-Kompression auf SDHC- oder SDXC-Speicherkarten mit bis zu 128 Gigabyte Kapazität. Der schwenkbare LC-Monitor misst 6,9 Zentimeter, wie hoch er auflöst, nennt JVC leider nicht. Neben einer USB-Schnittstelle gibt es einen Mini-HDMI- und AV-Ausgang. Laut JVC soll der integrierte Bildstabilisator verbessert worden sein.
Außerdem sorgt die Super LoLux-Funktion des hintergrundbelichteten CMOS offenbar für mehr Licht bei der Aufnahme. Den Weißabgleich regelt der Filmer auf Wunsch manuell oder lässt ihn automatisch einstellen.
Die Weitergabe der Videos funktioniert direkt zu Facebook oder YouTube, was JVC auch dem gehobeneren Einsteiger-Segment sowie der neuen Mittelklasse zugesteht. Ferner weist JVC explizit daraufhin, dass die Camcorder mit iMovie und Final Cut Pro X kompatibel sind.
Beide Cams messen jeweils 5,0 x 5,5 x 11,1 Zentimeter und bringen es auf ein Gewicht von 215 Gramm. Sie sind ab Januar 2013 für rund 230 Euro erhältlich.
(pmo) Alle CES-News: Newsportfolio CES 2013Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: JVC


