Leserproduktion: international ausgezeichneter Kurzfilm
Gerade mal (oder je nach Standpunkt auch "immerhin") 20.000 Euro haben die Macher in ihre Produktion gesteck. Damit lassen sich in jedem Fall keine großen Sprünge machen: Zur Aufnahme etwa, diente der DV-Camcorder DCR-VX 2100 E, Atmo-Töne wurden einfach mit der Kamera festgehalten, zum Schnitt nutzen die Macher lediglich Pinnacle Studio 11.
„Occupied" hat die Macher auch nach dem Dreh und Schnitt gewaltig auf Trab gehalten: Für insgesamt 62 Filmfestivals überall auf der Welt wurden die verschiedenen Fassungen nominiert.
Bei den 14. folgenden Filmfestivals hat der Film sogar Preise gewonnen:
Bielefelder Film- und Videowettbewerb Internationale Medientage Villingen-Schwenningen Big Island Filmfestival (Hawaii, USA) Worldfest Housten (USA) Internationales Filmfestival am Klopeiner See (Österreich) Malta International Film Festival Kawasaki Short Film Festival (Japan) Videonale Berlin International Panorama of Independent Filmmakers (Patras/Griechenland) Euskirchener Kurzfilmfestival GIAA Festival of Short Films and Videos (New York, USA) Kurzfilmfestival (Weicht/Allgäu) Tanke Shots 2010 (Halver) Camgaroo Award MünchenDen spannende Reportage zur Produktion lesen Sie in der Serie "Was drehen Sie" in der aktuellen VIDEOAKTIV 06/2012. Einen Trailer dazu weiter unten in diesem Beitrag. Den Link zur Drei-Minuten-Kurzfassung finden Sie hier.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
