Photokina 2012: Pentax K-5 II, K-5 IIs - renovierte Flaggschiffe
Sie speichern Videos als Motion-JEPG komprimiert in eine AVI-Datei. Neben Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln und 25 Vollbildern in der Sekunde, klappt auch das kleine HD-Format mit 1280 x 720 Pixeln – dann wahlweise mit 30 oder 25 Vollbildern. Ein VGA-Modus (640 x 480, 30 oder 25 Vollbilder) gibt es auch noch. Die maximale Aufzeichnungslänge für Videodateien liegt bei 25 Minuten. Eine Klinkenbuchse für ein Stereomikrofon ist vorhanden – auf den Kopfhörerausgang für die Tonkontrolle verzichtet Pentax weiterhin.
Für die Bildkontrolle via LiveView steht weiterhin ein 7,6 cm (3 Zoll) großer LCD-Monitor mit 307.000 RGB-Pixeln zur Verfügung. Für den Fotomodus gibt es den unveränderten Prismensucher mit 100 Prozent Sichtfeld. Die ISO-Empfindlichkeiten reichen von 80 bis 51.200. Serienbilder beherrschen die beiden Modelle mit sieben Bildern in der Sekunde.
Die beiden K-5 II-Modelle sind im Prinzip identisch, doch bei der K-5 IIs verzichtet Pentax auf den Tiefpassfilter (gegen Moiree und Aliasing-Effekte) vor dem Sensor und verspricht damit eine höhere Auflösung. Für extreme Einsätze sollen die Petax-Kameras dank umfangreicher Gehäuseabdichtungen sein, die für Spritzwasser und Staubschutz sorgen.
Pentax liefert seine neuen Spitzenmodelle ab Oktober. Die Pentax K-5 II wird 1000 Euro kosten, der Verzicht auf den Tiefpassfilter bei der K-5 IIs kostet 250 Euro mehr.
(jos) Alle Photokina-Neuheiten: Newsportfolio Newsübersicht - Foto Link zum Hersteller: Pentax



