Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV-Workshop: Vincent Laforet in Germany - Teil 2

Wie setzt man eine Flugdrohne für Videoaufnahmen mit der Canon 5 D Mark III ein? Wie verleiht man seinem Film den richtigen Kinolook und was ist eigentlich Colorgrading? Diese und viele Fragen mehr beantwortet der zweite Teil unseres "behind the scenes"-Videos zum Workshop mit Vincent Laforet. Neben Antworten zu den gestellten Fragen erklärt dieser Workshop, was sich sich hinter der Canon C-Log-Aufzeichnung verbirgt und wie man das passsende Rig für seine Kamera und Ansprüche findet. Sehen Sie, wie Erfahrungen und Wissen, an 3 Tagen im Mai von 30 Teilnehmern beim großen VIDEOAKTIV-Workshop gesammelt wurden.


 

In Vorlesungen und praktischen Übungen erlebten sie den professionelle Einsatz von Canon C 300 und 5D MkII-Kameras - vorgeführt, erläutert und ausprobiert.

Eine engagierte Gruppe von Supportern zeigte und erklärte Film- und Rigtechnik. Canon selbst war mit drei Mitarbeitern vor Ort und Equipment-Großhandel A.F.Marcotec brachte gleich zwei Produktspezialisten mit, dank deren Know How praktisches Arbeiten an Top-Equipment wie Kran und Schwebesystemenmöglich wurde. Adobe sorgte mit dem Farbbestimmungsprogramm "Speedgrade" und dem Schnitt in Premiere für den modernen Workflow.

Im zweiten Teil des "making of", das Stefan Czech Filmproduktion vor Ort gedreht hat, steht die Arbeit bei Außenaufnahmen, mit der Flugdrohne und die Nachbearbeitung mit Vincent im Vordergrund.

Vincent_Laforet_Teil2_web_kl Licht setzen: Vincent überzeugt sich an der C 300 von Canon, ob der Bildausschnitt stimmt. Workshop_Bruecke_web_kl Brückenszene: Eine Rose auf ein Ruderboot fallen zu lassen, das unter einer Brücke hindurchfährt, ist sogar mit dem Kessler-Crane eine filmische Herausforderung. Eine der Szenen aus dem Workshop-Movie.

Der Teil ist unbabhängig von ersten Teil unseres "making of" betrachtbar. Es handelt sich hauptsächlich um die Arbeit im Studio und mit wenig Licht bei Außenaufnahmen.

Zum Workshop gibt es überdies ein 6-seitiges Special in der kommende Ausgabe VIDEOAKTIV 05/2012.

Den kompletten zweiten Teil unseres Making Ofs haben wir auf Vimeo geladen und unter diesen Zeilen für Sie eingebunden.

Alternativ kann man sich hier die Version auf YouTube anschauen!

- Zum ersten Teil des Making of

- Dritter Teil: Workshop: Lichtbestimmung im Einsatz Making Of - Vincent Laforet in Germany - Teil II

 

Herzlichen Dank an unsere Workshop-Supporter, ohne die dieser Event nicht möglich gewesen wäre:

Sponsoren_Logos

Beitrag im Forum diskutieren!

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600