NAB 2012: Vitec bringt Focus FS-P250 Proxy-Recorder für Panasonic AG-HPX 250
Außerdem fügt er Metadaten hinzu und natürlich können die kleinen Proxidateien mittels Software später auch wieder mit den Original-P2-Dateien synchronisiert werden.
Damit die Kameraarbeit nicht beeinträchtigt wird, hat das Kästchen eigene Strom/Batterieversorgung und einen Signal-Ausgang, um auch Monitore noch anschließen zu können.Die Proxy- oder kleinformatigen Videodateien werden mit passendem Timecode, Datenratenmanagement und den P2-Metadaten aufgezeichnet.
Aufgenommen wird im Format 960 x 540, 640 x 360 oder 480 x 270. Im besten Fall passen dann mehrere hundert Stunden Material als .mov-Files im H264-Codec auf eine SD-Card.
Der Clou: Das Panasonic AJ-WM30 Wireless-Modul (Eine Art Sende-Stick) kann an die USB-Schnittstelle des FS-P250 angesteckt werden und die gewandelten Dateien sofort auf einen Tablet-PC oder Smartphone streamen. Damit sollen Produzenten oder Regisseure die Aufnahmen überwachen und direkt taggen können. Derlei Funktionalität stand bisher nur deutlich teureren Kameras und Übertragungssystemen zur Verfügung.
Damit werden die riesigen und ohne externen Recorder oft schwer zu handelnden P2-Datenmengen leichter und agiler verwaltbar und bearbeitbar.Das Kästchen kostet 1400 Dollar und soll schon nach der Messe ausgeliefert werden.
(mb) Link zum Produkt/Hersteller: Vitec



