Zum Hauptinhalt springen

Erster Test: Cyberlink PowerDirector 10 Ultra

Cyberlink hat heute den neuen PowerDirector 10 vorgestellt. Neben einem Interview hat VIDEOAKTIV bereits eine Vollversion ergattern können und erklärt in eine kurzem „Angetestet", was man von der neuen Schnittsoftware erwarten darf. Neben verbessertem Smart-Rendering verspricht der Hersteller einen Geschwindigkeitsschub beim Arbeiten mit dem H.264-Codec und integriert erstmals den Schnitt von 3D-Videomaterial.


 

Die Software installierten wir auf einem nagelneuen Testsytstem mit Intel i7 Prozessor und 3,4 Gigahertz sowie 8 Gigabyte Arbeitsspeicher unter Windows 7 64-Bit. Die Oberfläche des PowerDiretor 10 entspricht im wesentlichen der des Vorgängers. Neu hinzugekommen ist die 3D-Vorschau sowie die Anzeige für 3D-Videomaterial, 3D-Effekten und -Blenden.

AVCHD-Material ist rasend schnell eingelesen. Bei HDV-Dateien ist die Software etwas langsamerer, aber trotzdem noch richtig fix. Selbst das neue MVC-Material des JVC TD 1 erkennt der PowerDirector 10 ohne Probleme und zeigt auch gleich die passende 3D-Vorschau an. Auf schwächeren Rechnern erstellt der PowerDirector auf Wunsch nach wie vor Proxy-Dateien mit verringerter Auflösung für einen flüssigeren Schnitt.

Wer

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600