Zum Hauptinhalt springen

IBC 2011: Sachtler Ace - Stativsystem für leichte Kameras

| Joachim Sauer | Zubehör
Sachtler geht mit einem neuen Fluidkopf an den Markt und zielt dabei auf Video- und DSLR-Filmer mit vergleichsweise leichtem Equipment. Der Sachter Ace ist auf eine Traglast von bis zu vier Kilogramm ausgelegt und mit 1,7 Kilo selbst vergleichsweise leicht. Sachtler verspricht, dass das Ace Stativsystem dank eines Kompositmaterials aus glasfaserverstärkter Kunststoff dennoch belastbar ist. Für Ace hat der Hersteller eine neue ...  


  Für Ace hat der Hersteller eine neue patentierte Dämpfung, SA-dragTM (Synchronised Actuated Drag), entwickelt, die das präzise Schwenken und Neigen garantieren soll. Die neue Dämpfung hat je drei Dämpfungsstufen vertikal und horizontal und einen dämpfungsfreien Lauf (+0). Dazu gibt es einen 5-stufigen Gewichtsausgleich fürs Ausbalancieren des Kameraaufbaus und einen langen Verschiebebereich der Kameraplatte von 104 mm. Der Neigebereich des neuen Fluidkopfs liegt bei +90° bis -75°. Der neue Fluidkopf setzt auf eine 75-mm Halbschale. Das neue Ace ist in Europa ab dem 24. Oktober 2011 verfügbar und soll als Set aus Kopf, Stativ, Mittelspinne und Tragetasche gut 650 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) kosten. Sachtler gehört zur Vitec-Group, der auch die Marken Vinten und Manfrotto gehört. Man kann davon ausgehen, dass wie in jüngster Zeit öfters, vergleichbare Modelle auch unter diesen Labels erscheinen. (jos) Infos zum Hersteller: Sachtler Einsteiger: Das Ace Stativsystem bietet einen Traglastbereich von 0 bis 4 Kilogramm, einen 5-stufigen Gewichtsausgleich und drei Dämpfungsstufen für die horizontale und vertikale Ebene. Ace-Set: Im Set mit dem Stativ sowie Tragetasche soll das neue Ace-Stativsystem für 650 Euro ab Oktober verfügbar sein.  

2011-Sachtler-Ace_Kopf_kl

2011-Sachtler-Ace_kl

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden