Zum Hauptinhalt springen

Contour Design Shuttle Pro v2: Jog/Shuttle im Test

Virtuelles Spulen oder Ansteuern von Einzelbildern beherrscht der Shuttle Pro v2 perfekt. So lange ist es noch nicht her, dass Cutter ihre Videos mit Bandrecordern schnitten. Zur Steuerung hatten die Geräte Drehräder eingebaut – so genannte Jog/Shuttles.


 

Heute sind diese Steuerräder fast verschwunden – zu Unrecht, wie der USB-Controller Shuttle Pro v2 von Contour Design beweist.

Das flache, schicke Gehäuse des Tastatur-Ersatzes zieren 15 frei belegbare Knöpfe sowie zwei Drehräder. Über ein Steuerprogramm können Cutter selbst bestimmen, welche Funktionen auf den Tasten liegen sollen. Die Geräte-Software bringt aber schon etliche brauchbare Vorlagen mit – neben gängigen Videoschnitt-Programmen auch solche für Audio-Editoren, Bildbearbeitungsprogramme und andere.Adobe-Produkte unterstützt der Shuttle Pro v2 allerdings nur bis zur Vorversion – für „Premiere Pro CS5" gibt's im Contour-Forum aber schon fertige Vorlagen. Der  fehlenden Undo-Funktion wies der Tester mit wenigen Klicks einen Platz auf dem Shuttle Pro zu.

contour_shuttle_pro2 Ergonomisch: Der Tastatur-Ersatz Shuttle Pro v2 ist schick und praktisch zugleich. contour_shuttle_pro3 Konfiguration: Der Shuttle Pro v2 lässt sich auf verschiedene Profile (Schnittprogramme) anwenden.

Den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen bemerkt die Geräte-Software selbständig und wählt das passende Profil.

Nach kurzer Gewöhnungsphase klappt der Schnitt schon deutlich flotter. Dank des Shuttle-Rings ist virtuelles Vor- und Zurückspulen in stufenlos verstellbaren Geschwindigkeiten kein Problem, das interne Jog-Dial macht das Anfahren von Einzelbildern zum Kinderspiel. Damit sind In- und Out- Punkte sowohl im Quellen-Monitor als auch in der Timeline im Nu exakt gesetzt.

(fm) TESTERGEBNISSE Hersteller Contour Design Produkt Shuttle Pro V2 Preis 119 Euro Internet www.contourdesign.com Betriebssysteme Windows (ab 2000), Mac OS X Anschluss USB Tasten 15 Jog-Dial • Shuttle-Ring • Anwendungsprofile Adobe Premiere Pro, Apple Final Cut Pro, Avid Xpress, Grass Valley Edius, Pinnacle Studio, Sony Vegas, Ulead VideoStudio Fazit Für 120 Euro ist der Shuttle Pro v2 von Contour nicht nur eine lohnenswerte Investition für Vielschneider. Selbst in der Bildbearbeitung und besonders in Musikprogrammen tun sich die prektischen Drehrädchen hervor - eine reine Tastatur kann da nicht mithalten. URTEIL sehr gut Preis/Leistung sehr gut contour_shuttle_pro4 Gute Alternative: Für den günstigen Preis lohnt der Shuttle Pro v2 von Contour die Investition.

dummy_neu_330
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600