Emtec Movie Cube Theater T800 Test: Portabler Projektor
Im Beamer steckt eine 320 Gigabyte große 2,5-Zoll-SATA-Festplatte, auf die der Vorführer via USB vom Rechner aus zugreifen kann. Alternativ gibt's das Gerät auch mit 250-GB- oder 500-GB-Harddisk. Nach dem Einschalten begrüßt das Movie Cube Theater T 800 die Tester mit dem Hauptmenü, von dem sie auf Bilder-, Videound Audiodateien zugreifen können. Auch der Fernsehempfang und aufgezeichnete Inhalte lassen sich über das Hauptmenü direkt anwählen.
Videomaterial gibt und projiziert der integrierte Medienplayer stets im PAL-Format mit 720 x 576 Pixeln beziehungsweise im amerikanischen NTSC-Standard mit 720 x 480 Pixeln wieder. Die Projektionsflächereicht von 30 bis maximal 183 Zentimeter, was einer Größe von zwölf bis 72 Zoll entspricht. Logischerweise ist das Bild bei kleiner Projektionsfläche heller und dann sogar bei Tageslicht durchaus ansehnlich.


Bei maximaler Projektionsfläche darf man nicht mehr so viel Helligkeit und Kontrast erwarten – selbst dann nicht, wenn der Raum richtig abgedunkelt ist. Die Schärfe lässt sich über den geringen Weg des Objektivrings nur schwer einstellen – aber mit etwas Mühe und bei gerader Projektion wirft der Emtec-Beamer ein anständiges Bild an die Wand. Aufgezeichnetes 16:9-Material zeigt er aber über den eigenen Player leider nur gestaucht in 4:3. Eine Videodatei mit höherer Auflösung spielt der MovieCube nicht ab. HD-Videos, die vom Rechner skaliert über den VGA-Eingang wiedergegeben werden, weisen horizontale Streifenbildung auf. Anders sieht es mit Bildern aus: Hier skaliertdie Software selbst hoch auflösende Fotos herunter.
Die zweimal 4 Watt leistenden Lautsprecher klingen für ihre Größe recht ordentlich. Wer eine bessere Tonqualität möchte, schließt über den Audioausgang externe Lautsprecher an.
(dl/jos) TESTERGEBNISSE Hersteller Emtec Produkt Movie Cube Theater T800 Preis 450 Euro Internet www.emtec-international.com Abmessung 17 x 6,3 x 20,2 cm Gewicht 1,7 kg Auflösung 600 x 800 Pixel Bildformat 4:3 (16:9 Letterbox) Lampenlebensdauer 10 000 Stunden Anschlüsse DVB-T-Antenne, USB, VGA, AV-Eingang (3,5 mm), Audioausgang (3,5 mm) Videoformate AVI, DAT, MPG, VOB (Codec: MPEG-1/MPEG-2) Audioformate MP3, WMA (Codec: MP2, MP3, PCM, LPCM) Bildformate BMP, JPEG Plus/minus+ Kartenleser und
DVB-T-Empfänger
+ kompakte Bauweise
+ Festplatte am PC nutzbar
- geringe Helligkeit
- wenige Wiedergabeformate
Fazit Die Stärke des Emtec liegt bei der eingebauten Festplatte und dem Fernsehempfang. Die Idee und das Konzept dahinter, aus einem Beamer ein portables Heimkino zu schaffen, ist gut und ordentlich umgesetzt, auch wenn der LED-Projektor nicht die Helligkeit und Auflösung echter Beamererreicht. Wer seinen HD-Film mit dem mobilenKombigerät wiedergeben will, muss das Video auf SD-Auflösung herunterrechnen lassen. URTEIL gut Preis/Leistung gut

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?
