Zum Hauptinhalt springen

Sony Playstation: Network und Qriocity-Kundendaten gehackt

| Joachim Sauer | Markt
UPDATE29.04.2011 09:00 Uhr: Ein paar Tage hat Sony sich Zeit gelassen, mittlerweile wurde es jedoch offiziell verlautbart, dass Unbekannte sich Zugriff auf die Server des Playstation Network und des Video- und Musikdienstes Qriocity verschafft haben. In der Zeit vom 17. bis 19. April sind sie an Millionen von über 70 Millionen Kundendaten gekommen, unter anderem Namen und E-Mail-Adressen. Für den Diebstahl von Kreditkartendaten...  


  In der Zeit vom 17. bis 19. April sind sie an Millionen von über 70 Millionen Kundendaten gekommen, unter anderem Namen und E-Mail-Adressen. Für den Diebstahl von Kreditkartendaten gebe es keine Anzeichen, ausschließen wollte Sony dies jedoch nicht. Allerdings seien diese verschlüsselt gewesen, im Gegensatz zu den sonstigen persönlichen Daten. Sony rät daher allen Nutzern der Dienste ihr Passwort zu ändern, ein entsprechendes Update der Playstation Firmware soll dazu auffordern. Das Playstation Network, welches die Grundlage der Online-Funktionen vieler Spiele bildet und als Marktplatz zum Dowload von Spielen fungiert wird derzeit neu aufgebaut und soll erst Mittwoch nächster Woche wieder verfügbar sein. In jedem Fall sollten Playstation Network-Nutzer in nächster Zeit genau aufpassen, was für Mails sie bekommen, da von möglichen Phishing-Attacken auszugehen ist. Sony weist darauf hin, dass man von Seiten Sony aus niemals Mails verschickt in denen nach Passwörtern, Kreditkartenummer oder sonstigen persönlichen Daten gefragt wird. In jedem Fall sollte man auch seine Kreditkartenabrechnungen genau unter die Lupe nehmen. Übrigens ist es nicht zwingend nötig im Playstation-Network per Kreditkarte zu zahlen. Ähnlich den Aufladekarten für Pre-Paid-Handys gibt es auch Playstation-Network-Guthaben, dass man kaufen kann. Fragen und Antworten zu den Vorfällen gibt es gleich auf mehreren Sony-Seiten, unter anderem der deutschen Support-Seite und einem englischen Playstation-Blog.Update 20.05.2011 10:50 UhrTeilweises hochfahren und Welcome Back-ProgrammWie es aussieht dauert es doch länger als geplant, das Playstation Netzwerk wieder komplett hochzufahren. Zumindest einige Funktionen sind wieder in Betrieb. So beispeilsweise die Online-Gaming-Funktionen sowie die Möglichkeit zum Chat. Der Playstation Store ist dagegen noch nicht erreichbar. Wenn dies der Fall ist können Nutzer, die am 20. April Kontoinhaber waren das Welcome-Back-Programm nutzen. Dabei können sich Playstation 3-Nutzer unter anderem zwei von fünf Spielen herunterladen. Das bekannteste dürfte dabei Little Big Planet sein. Zudem gibt es eine 30-tägige Play Station Plus-Mitgliedschaft. Die dabei erworbenen Inhalte sollen danach jedoch nicht mehr verfügbar sein, was den Sinn für den Nutzer natürlich in Frage stellt. Um die Netzwerk-Funktionen wieder nutzen zu können, sollten Playstation-Nutzer das neueste Firmware-Update herunter laden und sich am besten über die Playstation neu anmelden. Wer dies in den letzten Tagen schon über die Internet-Präsenz getan hat, könnte im schlimmsten Fall sein neues Passwort ebenfalls für Dritte verfügbar gemacht haben. Folgerichtig war die Webplattform für ein paar Tage nicht erreichbar, mittlerweile ist sie jedoch wieder verfügbar. Wann alle Services wieder verfügbar sind steht noch nicht fest. (sh) Link zum Hersteller: Playstation Playstation Offline: Playstation Network-Nutzer müssen noch eine Weile warten, bis es wieder in Betrieb ist. Infos dazu gibt es auf der Playstation-Webseite. Spiele und Videos: Als einer der ersten Media-Player, der auch AVCHD-Videos abspielen konnte ist die Playstation 3 nicht nur für Zocker interessant. Auf Nummer Sicher: Wer nicht mit Kreditkarte zahlen möchte, kann sich auch Guthaben kaufen mit dem man sein Playstation-Konto aufladen kann.

Ausfall_Network

PS3Controller_angle-A_WEB

PSN_Live_Card_20EUR_DE_WEB

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden