Zum Hauptinhalt springen

NAB 2011: Blackmagic-Design ATEM TV-Studio

| Joachim Sauer | Zubehör
Das Blackmagic-Design ATEM TV-Studio zeigt, wohin die Reise bei der Live-Produktion geht: Zum neuen gehört eine Anschlussbox für bis zu sechs HDMI oder SDI-Quellen - gesteuert wir nurmehr mit einer Software. Damit passt der ganze Live-Mischer auf dem Bildschirm. Da können Sie mit dem Fiat 500 schnell mal zum Live Event fahren. Das Equipment braucht keinen Platz mehr und kostet auch weniger ...  


  Da können Sie mit dem Fiat 500 schnell mal zum Live Event fahren. Das Equipment braucht keinen Platz mehr und kostet auch weniger als ein Flug nach Las Vegas. Genau 995 Dollar. Ob das ganze so praktisch zu bedienen ist, muss ein Test zeigen. Das Studio ist natürlich für Internet-Freaks gemacht, und deshalb wird aus dem Anschluss-Rack auch gleich in H.264 encodiert. Via Ethernet können Sie die Übertragung von überall steuern. Der Mischer kann 4 HDMI-Quellen oder vier SDI-Quellen gleichzeitig bedienen (jeweils +2 weitere). Er beherrscht wie ein grosser Mischer den Chroma Keyer, Downstream Keyer und Blenden bis zum Abwinken - wie aber das Multiview Monitoring, also das Anschauen der Quellen gelöst ist, das wird aus der Pressemitteilung nicht so ganz ersichtlich. Wir sind gespannt. Eine Übersicht aller NAB-News 2011 finden Sie hier. (mb) Link zum Hersteller: Blackmagic-Design Laptop, Kistchen, Kameras - fertig: So klein ist der 6-Kamera Ü-Wagen 2011. Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

ATEM_Blackmagic

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden