Zum Hauptinhalt springen

CES 2019: Canon Legria HF W11, -W10 - wasserfeste FHD-Einsteiger

| Kamera

Canon zeigt auf der CES 2019 nicht nur den neuen Legria HF G50 sondern erweitert auch die Einsteiger-Linie der Consumer-Modelle um den wasserfesten Legria HF W11 und HF W10.


Beide arbeiten mit einem 1/5.8-Zoll großen Sensor und liefern eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bei 60p, 30p oder 24p. Da es sich bei der Vorstellung um die Varianten für die USA handelt, kann man davon ausgehen, dass die europäischen Modelle erfahrungsgemäß mit 50p, 25p und 24p arbeiten dürften.

Beide Geräte sind in bis zu fünf Meter wasserdicht, bis -10 Grad frostsicher sowie vor Staub und Stößen geschützt. Aufgezeichnet wird in AVCHD als MPEG-4 AVC/H.264. Als Speicher dient dabei neben der externen Option via SD-Karte ein interner mit 32 Gigabyte Kapazität beim HF W11 sowie acht Gigabyte beim HF W10. Beide Camcorder beherrschen einen 40-fachen optischen Zoom und haben eine Bildstabilisierung integriert.

Beim HF W11 gibt’s für bessere Aufnahmen im Dunkeln noch eine LED-Leuchte am Gerät. Für die Bedienung und Vorschau des Videobildes gibt es einen 7,5 Zentimeter großen Touch-LCD mit 460.000 Bildpunkten Auflösung. Der Akku soll für 2 Stunden und 40 Minuten (HF W11) Videoaufnahme genügen. Der HF W10 hält hier laut Canon noch 10 Minuten länger durch.

Beide Modelle messen 60 x 59,5 x 12,8 Zentimeter und wiegen 304 respektive 301 Gramm. Ausgeliefert wird wie beim Legria HF G50 ab April für Preise von 450 US-Dollar respektive 400 US-Dollar.

IBC 2018: Canon XF705 - Fragen zum neuen H.265-Camorder

Newsübersicht - Camcorder

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Canon - Legria X HF W10, HF W11

legria hf w10 w11 web

Mit dem Legria HF W11 und HF W10 erweitert Canon seine Einsteiger-Serie um zwei wasserfeste Consumer-Modelle mit Full-HD-Video.

legria hf w11 open back web

Auch bei den kleineren Modellen HF W11 und HF W10 integriert Canon wie beim HF G50 ein 3-Zoll-Touch-LCD.

2018 9 IBC2018 Canon News

IBC 2018: Canon XF705 - Fragen zum neuen H.265-Camorder