CES 2019: Canon Legria HF G50 - neuer UHD-30p-Camcorder
Canon hat zur CES 2019 den Nachfolger des HF G40 vorgestellt. Der HF G50 stößt jetzt auch ins 4K-Zeitalter vor und schreibt eine UHD-Auflösung mit 30 Bildern in der Sekunde.
Bislang ist der Camcorder nur für die USA angekündigt und wird dort bekanntermaßen unter der Produktzbezeichnung „Vixia“ und nicht „Legria“ vertrieben. Der neue Camcorder setzt auf einen 4K 1/2.3-Zoll Sensor sowie den Digic DV 6 Bildprozessor. Die Aufnahmeauflösung des HF G50 liegt bei 4K UHD/30p (4:2:0 8 bit) und 1080p Full HD (4:2:2 10 bit via SDI/HDMI Output). Für die europäische Variante wird man wohl sicherlich eine PAL-Option von 25 Vollbildern einstellen dürfen.
Aufgezeichnet wird in MP4 über einen zweifachen Kartenslot. Dabei lässt sich zwischen Dual- und Relay-Recording umschalten. Auch die Aufnahmegeschwindigkeit lässt sich beeinflussen, sodass es sich mit 0,4- bis 1200-facher Bildfolge aufzeichnen lässt. Das integrierte Objektiv zoomt optisch bis zu 20fach und deckt so einen Brennweitenbereich von 29,3 bis 601 Millimeter ab. Die Acht-Lamellen-Blende soll dabei für ein natürliches Bokeh sorgen. Auch ein optischer Fünf-Achsen-Bild-Stabilisator mit Canons Dual-Pixel-CMOS-AF ist mit an Bord und soll selbst beim Filmen im Laufen für ruhige Bilder sorgen. Für die Bildbetrachtung ist ein 3-Zoll-LCD-Touchscreen sowie ein elektronischer „High-Resolution“-Sucher mit dabei.
Der HF G50 soll sich wie schon die Vorgängermodelle an fortgeschrittene Amateur-Filmer richten und auch bei Hochzeitsaufnahmen oder für „student reporters“ eine gute Figur machen. Er wird in den USA für April erwartet und soll 1099 US-Dollar kosten. In Europa dürfte er also ähnlich wie der HF G40 seinerzeit um die 1299 Euro kosten.
Testaufnahmen: Canon EOS R und Nikon Z7
Link zum Hersteller: Canon - Legria HF G50
Der Legria HF G50 beerbt den HF G40 und kann jetzt auch UHD - mit 30p und anzunehmenderweise 25p.
Über den 3-Zoll-LCD mit Touchscreen navigiert man durchs Menü und kann das Bild vorschauen.
Testaufnahmen: Canon EOS R und Nikon Z7