IFA 2018: Sony SF-G-Serie: robuste UHS-II-SD-Karten
Sony spricht von einem gehärteten einteiligen Monolith-Design der Speicherkarten. Sie kommen ohne die leicht zerbrechlichen Rillen sowie ohne Schreibschutz-Schalter aus. Damit soll den Karten Wasser und Staub nichts anhaben können. Sie sind nach IPX8 und IP6X-Spezifikationen geschützt. Zudem sollen sie bis zu 180N biegfest sein. Ein Fall aus bis zu fünf Meter überleben sie unversehrt.
Sony betont zudem, dass die SD-Karten der SF-G-Serie mit TOUGH-Spezifikation röntgensicher, magnetdicht, antistatisch, temperaturbeständig und mit UV-Schutz ausgestattet. Eigenschaften die allerdings auf nahezu jede Speicherkarte zutrifft. Wobei häufig hohe Temperaturen, sprich das Lagern häufige lagern im heißen Auto, zu einer vorzeitigen Alterung führt. Die neuen SD-Karten sind zudem in einem hellgelben Design gehalten, damit man sie auch bei dunklen Aufnahmebedingungen leicht erkennen kann.
Mit einer Schreibgeschwindigkeit von 299 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von 300 MB/s entspricht sie dem UHS-II-Standard beziehungsweise dem V90-Standard für Videoaufnahmen.
Sony liefert auf der Karte die Software "SD Scan Utility", mit der sich der Zustand der Karte überprüfen lässt sowie eine Dateisicherungssoftware, mit der Daten und Fotos wiederhergestellt werden können, die versehentlich gelöscht wurden.
Die UHS-II-SD-Karten werden ab Oktober 2018 in den Größen 32GB, 64GB und 128GB verfügbar sein. Dass man nicht bereits jetzt Preise nennt erklärt sich durch den extrem Preis-getriebenen SD-Kartenmarkt.
SD Association: schnellere SD-Karten-Standards für 4K- und 8K-Video

Link zum Hersteller: Sony - SF-G SD-Karten
Die neue SF-G-Serie soll robuster sein was Sony fett mit gelber Signalfarbe signalisiert. Die Geschwindigkeit entspricht dem, was Sony derzeit schon anbietet.
Robuster durch Verzicht: Die Speicherkarten werden in einem Stück gegossen - den Schreibschutz und die Stege zwischen den Kontakten gibt es nicht.
Alle Neuheiten der IFA 2018 findet man in unserem Newsportfolio.