Zum Hauptinhalt springen

Test: LG 49SJ8109 - Bildqualität, Ton und Formatwiedergabe

OLED-TVs stellen derzeit die Speerspitze bei UHD-HDR-TVs dar, wenn es um kompromisslose Bildqualität geht. LG bringt mit der SJ8109-Serie eine neue HDR-TV-Generation, die aber nicht auf OLED-Panels, sondern auf die Nano-Cell- Technologie zurückgreift, die auf LCD basiert. Damit gibt

Bildqualität, Ton und Formatwiedergabe

Der LG zeigt ein ausgewogenes, kontraststarkes und teilweise auch sehr farbenfrohes Bild, je nach Bildmodus. Von den voreingestellten Modi hat uns „Kino“ überwiegend am besten gefallen. Die anderen Modi sind auch ordentlich abgestimmt, liefern teils aber einen etwas zu kühlen Bildeindruck. Bis auf die drei „Experten-Modi“: Es gibt nämlich noch einen Technicolor-Experten-Modus sowie zwei Einstellungen mit ISF-Zertifizierung für „Hellen Raum“ und „Dunklen Raum“. Diese ähneln dem Bildeindruck des Kino-Modus aber schon sehr. Im separat einstellbar HDR-Modus passt man zudem die Intensität des HDR-Effekts an – funktioniert sogar, wenn gar keine HDR-Datei vorliegt. Wer selber Hand anlegen will, bekommt beim LG ein ausführliches TV-Menü mit weitgehenden Einstellungsoptionen für Helligkeit, Kontrast und Schärfe sowie Farbton, Farbtiefe und Farbtemperatur geboten. In den „erweiterten Einstellungen“ erlaubt der TV dann noch Einstellungen für Farbumfang, Gamma und dynamischem Kontrast, je nachdem, in welchem Bildmodus man sich befindet. Im HDR-Modus etwa ist die Option für dynamischen Kontrast logischerweise deaktiviert. Nichts zu beanstanden hatten die Tester bei der Blickwinkelstabilität.

2018 06 test lg 49sj8109 titel 2

Hochauflösende Bilder mit einem hohen Dynamikumfang und somit mehr Farben verspricht LG durch eine relativ neue, aber auch preisgünstigere Displaytechnologie.

LG 49SJ8109 app menue web

Das App-Angebot von LG ist üppig: Neben YouTube gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600