NAB 2018: Atomos - ProRes-RAW-Update für Shogun und Sumo 19
UPDATE 12. Juni 2018 - Neue Firmware ab sofort verfügbar
Atomos hat die neue Firmware v9.11 für die 5,7K-RAW-Aufnahme mit Panasonics EVA 1 und Co. jetzt veröffentlicht. Die Details und den Download zur neuen Firmware für den Shogun Inferno findet man hier.
Meldung vom 06. April 2018
Bereits Apple hat in seiner Ankündigung darauf hingewiesen und betont, dass sich ProRes RAW und ProRes RAW HQ-Material, welches mit den Atomos-Recordern aufgezeichnet wird, nativ bearbeiten lässt – siehe dazu unsere News. Genaue Informationen, was das neue Format kann, wurden von Apple-Seite noch nicht kommuniziert, auf der Atomos-Homepage gibt’s aber bereits eine Übersicht mit technischen Details. So wird offensichtlich 12-bit RGB geboten und eine Datenrate von 80 bis 140 Megabyte in der Sekunde für 4Kp24 in ProRes RAW HQ. Auflösungen von 8K und mehr sind ebenfalls machbar. Diverse Kameradaten wie F-Stop, ISO, Shutter, Weißabgleich usw. werden mit geschrieben. Laut der Beschreibung im hier eingebundenen Video sollen mit Shogun Inferno und Sumo19 ProRes RAW 2K mit bis zu 240 Bildern in der Sekunde sowie 4K mit bis zu 120 Bildern in der Sekunde machbar sein. Aufgezeichnet wird dann wie üblich auf herkömmliche SSD-Speicher. Vorteil ist dann auch die geringere Datei-Größe der ProRes-RAW-Dateien im Gegensatz zum unkomprimierten RAW oder auch ProRes 444, was auch Apple betont.
Atomos Shogun Inferno, Sumo 19 mit ProRes RAW / HQ
x
Auch die 5,7K-Auflösung von Panasonics EVA 1 wird im übrigen unterstützt – und sowohl Canons EOS C300 Mark II und EOS C500 sowie Sonys PXW-FS5 und PXW-FS7 unterstützen das neue Format direkt ab Montag über deren RAW-Ausgang.
Genau dann, also am 9. April bringt auch Apple das neue Final Cut Pro 10.4.1. Somit steht direkt eine Aufnahme- und Bearbeitungskette bereit.
NAB 2018: Alle News in der Übersicht
Newsübersicht - EditingCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Atomos - ProRes-RAW-Update
Atomos erlaubt ab Montag die Aufnahme von ProRes RAW und ProRes RAW HQ mit dem Shogun Inferno und dem Sumo 19. Auch Apple bringt dann ein Update auf Final Cut Pro 10.4.1 und lässt das Format dann direkt bearbeiten.
NAB 2018: Alle News in der Übersicht