NAB 2018: Sony PXW-Z190 und Z280 - 3-Chip-Camcorder mit 4K und 50/60p
Die beiden neuen Camcorder PXW-Z190 und der PXW-Z280 sehen völlig identisch aus – doch sie haben unterschiedliche Sensoren. Der Kleine arbeitet mit drei 1/3 Zoll Exmor CMOS Sensoren, der Große hat sogar drei 1/2 Zoll Exmor Sensoren.
Beide beherrschen die Aufzeichnung in 4K mit wahlweise 50 oder 60 Vollbildern und einer 4:2:2 10-bit-Farbverarbeitung. Auch wenn es die Pressemitteilungen leider nicht als Information preisgeben. [UPDATE] Wir gehen inzwischen davon aus, dass beide Modelle die unterschiedliche Optiken haben. Denn der PXW-Z190 hat ein 25-fach Zoom, der Z280 kommt mit einem 17-fach Zoom. Beim Z190 preist Sony während der HD-Aufzeichnung verlustfreien digitalen Zoom an. Hier kommt der Camcorder somit auf ein 50-fach Zoom.
Sony integriert in beide den bereits bekannten Elektronischen variablen ND-Filter. Beide Camcorder bieten einen Autofokus, der auf Wunsch auch Gesichter erkennt und priorisiert. Ein neuer Modus erlaubt es den Autofokus ausschließlich an die Gesichtserkennung zu koppeln (Face Only AF), was besonders bei der 4K-Aufzeichnung von Interviews oder Moderationen für eine sichere Schärfe sorgen soll.
Beide PXW-Modelle bieten WLAN und lassen sich über den Content Browser Mobile kontrollieren, wobei der Z280 auch noch eine Schnittstelle für LAN bietet. Oben auf den Camcordern gibt es den ebenfalls bereits bekannten Dual MI Zubehörschuh, dank dem man zumindest Sony-Zubehör wie zum Beispiel der Ton-Funkempfänger direkt mit dem Camcorder kommuniziert.
Der Z190 bietet einen 3G-SDI-Ausgang während der Z280 über einen 12G SDI Ausgang 4K Material mit 50 oder 60 Bildern mit einem Kabel übertragen kann. Unterschiede gibt es auch bei der Aufzeichnung, denn der Z190 bietet DVCAM und XAVC long als Dateiformat an. Beim Z280 bietet Sony zudem noch XAVC Intra sowie MPEG HD422 und MPEG HD. Letztere beiden gibt es beim Z190 nur mit einer optionalen Lizenz. Diese beinhaltet dann auch die simultane Aufzeichnung einer Proxy 1080i Datei mit bis zu 9 Mbps. Beim Z190 setzt Sony auf zwei Kartenschächte für die SD-Karten – beim Z280 nennt der Hersteller einen optionalen Adapter dank dem man SxS und SD-Karten für die Speicherung nutzen kann. Entsprechend gehen wir davon aus, dass auch der große Z280 ohne Adapter zwei SD-Kartenschächte bereitstellt.
Preise nennt Sony noch nicht – zumal die Auslieferung noch etwas dauert: Der Z280 soll ab Juli, der Z190 ab September lieferbar sein.
NAB-Newsportfolio: Alle Neuheiten in der Übersicht
Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony - PXW-Z280
Der Z280 teilt sich das Gehäuse mit dem ...
... Z190 der somit identisch aussieht aber drei 1/3 Zoll CMOS Sensoren statt der 1/2 Zoll Sensoren hat.
Alle Neuheiten der diesjährigen NAB sammeln wir wieder im Newportfolio.