Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Test: Panasonic Lumix DC-GH5S - Fotokamera für Filmer

Panasonic hat zur CES mit der Lumix GH5S das Kamera-Highlight geliefert. Wir haben die Kamera bereits in der Redaktion und haben sie bei Konzertaufnahmen getestet. Hier liefern wir Vergleichsaufnahmen zum immer noch aktuellen Modell GH5.


Die GH5S ist kein Ersatz für die Hybrid-Kamera GH5, denn sie liefert mit 10,2 Megapixeln die geringere Auflösung, was sie für die meisten Fotografen uninteressant macht. Doch genau die geringere Auflösung macht die Kamera auch wieder interessant: Zum Beispiel für Fotos auf Konzerten – oder eben, und das ist die Hauptzielgruppe, die Panasonic erreichen will, fürs Filmen. Was wirklich alles neu ist, das haben wir bereits in unserer News gemeldet – nennen und zeigen die Unterschiede aber auch noch mal in unserem Video.

Wir haben genau das Konzertfilm-Setting für unsere Vergleichsaufnahmen genutzt und parallel die GH5 und die GH5S laufen lassen. Zudem haben wir beide Kamera auch aus der Hand Betrieben, denn der Bildstabilisator ist einer der großen Unterschiede zwischen den beiden Schwestermodellen.

 

//  

 

 

Wir haben die brandneue Panasonic DC-GH5S bereits in der Praxis getestet und zeigen Vergleichsaufnahmen zur GH5.

Im Unterschied zur GH5 bietet Panasonic die GH5S nicht mit einer Kit-Optik an. Zu unterschiedlich seine die Bedürfnisse der Filmer, so die Begründung. Wir haben, schon aus gründen der Vergleichbarkeit, die Kit-Optik der GH5 ( H-ES12060 12 – 60 mm) genommen. Der Haken an der Argumentation ist, dass man die Optik so für 1000 Euro kaufen muss und sie nicht wie bei der GH5 für 600 Euro im Kit bekommt. Das macht die GH5S noch ein Stückchen teurer. Auf der anderen Seite bekommt man dafür die bei der GH5 kostenpflichtige V-Log-Option gleich mit dazu.

Steckbrief:

Hersteller: PanasonicProdukt: Lumix DMC-GH5SPreis: 2.499 Eurogetestete Optik: H-ES12060 12 – 60 mm F 2.8 – 4 (999 Euro)Objektiv-Bajonett: Micro Four ThirdsSensor: MFT+, 11,9 Megapixel, effektiv 10,2 Megapixelmaximale Auflösung: 4K mit 60 Bildern (4096 x 2160) 8-Bit mit 150 Megabit/s,

maximale Datenrate: 400 Megabit, bei 4K24p

Links, die wahrscheinlich erwähnt werden:

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600